承诺后的警报性研究:德国能阻止昆虫灭绝的剧变吗?
2018年,德国社会民主党(SPD)与联盟党在其联合执政协议中承诺,要“全面”对抗昆虫灭绝。在30年内,德国的昆虫数量减少了75%。这一研究结果于2017年引发了全球轰动。然而,尽管自那以后采取了许多措施,德国的昆虫状况并未改善,反而更加恶化。
昆虫灭绝的全球警报
克雷菲尔德市的研究结果传遍全球。2017年,当该市的研究人员揭示德国昆虫灭绝的严重程度时,甚至《纽约时报》也进行了报道。当时,德国的昆虫灭绝被称为“昆虫末日”。这并非夸张,因为研究表明,德国的昆虫数量在30年内减少了75%。
这一结果不仅引发了广泛的关注,也激发了行动力。2018年,德国政府在联合执政协议中承诺要“全面”对抗昆虫灭绝。人们或许还记得诸如“蜜蜂之王马克斯·泽德尔”这样的新闻标题,尽管这位巴伐利亚州州长在短暂的努力后,已不再积极关注此事。同时,关于昆虫灭绝的广泛讨论也逐渐消失,物种保护和自然保护的话题变得不再引人注目。那么,德国是否成功遏制了昆虫灭绝的剧变?
进展与挑战
“已经在两个方面取得了极大的进展,”德国莱布尼茨生物多样性监测中心主任克里斯托夫·舍尔伯尔在接受德媒采访时表示。在指出问题之前,他强调了科研资助的增加以及2022年生效的《昆虫保护法》。该法案主要集中于扩展保护区,并在这些区域禁止使用农药。此外,法律也为减少光污染以保护昆虫奠定了基础。
舍尔伯尔补充道:“通过全面的资助项目,重要的研究终于得以启动。”例如,中心正在研究农业中的农药替代方案,预计未来几个月会有结果,并再次推动公共辩论。
国际物种保护协议的进展
2022年底,在蒙特利尔的联合国生物多样性大会上,世界各国达成了有史以来最大的自然保护协议。到2030年,至少30%的陆地和水域将被纳入保护,以阻止物种和生态系统的丧失。发达国家还承诺向全球南方的贫困国家提供至少200亿美元,以资助其自然保护。
2023年6月,欧盟也通过了《欧盟复原法》,首次明确规定成员国到2030年需恢复至少30%的受损生态系统。具体实施方式由各国自行决定,包括恢复湿地、在城市植树或将河流恢复到自然状态。
物种保护的重要性
科学记者迪尔克·施特芬斯指出,物种保护比气候保护更为重要。他表示:“气候危机影响我们如何生存,而物种灭绝则影响我们是否能生存。”他强调,地球上可以没有冰川,但没有生物多样性,人类无法生存。
全球生物多样性委员会警告称,到本世纪末,约有100万个物种面临灭绝的威胁。施特芬斯警告:“如果这一趋势继续,我们人类也可能会灭绝。”
昆虫的重要性与现状
昆虫在食物链的底端,若昆虫消失,其他依赖它们的生物,如鸟类和两栖动物,将受到严重影响。而且,若无昆虫为植物授粉,人类的粮食供应也将受到威胁。
尽管有这些承诺,物种多样性研究者舍尔伯尔表示,德国的昆虫多样性状况仍然“令人担忧”。研究并未显示情况有所改善,红色名录中的濒危物种数量在增加。
2023年5月的大型研究项目DINA也得出类似结论:不仅农田上的昆虫数量继续减少,甚至连自然保护区内的昆虫数量也在下降。研究表明,自克雷菲尔德的研究结果公布以来,昆虫的总质量并未恢复。
未来的挑战与责任
舍尔伯尔指出,这一现象的主要原因可以追溯到数十年前的土地规划政策。尤其是20世纪70年代的土地整治措施,使得小田地被合并,生物多样性急剧减少,昆虫的栖息地逐渐消失。
他认为,土地规划的责任主要在于地方政府。地方政府应重新评估哪些土地不属于农民,而是属于公有,并重新进行规划,恢复生物多样性。
气候学家汉斯-奥托·珀特纳也呼吁改善空间规划。他认为,仅靠一对一的补偿措施已不足以解决气候和物种危机,但地方政府往往缺乏对物种保护重要性的理解。
政策的后退与个人的力量
不幸的是,德国在实施物种保护措施方面的进展缓慢。农业政策和环境要求的放松使得德国在昆虫灭绝问题上面临更大挑战。目前,德国尚未制定出具体的计划来履行蒙特利尔协议。
舍尔伯尔认为,不应仅依赖政治行动,而是每个人都可以通过工作场所或个人花园来促进物种保护。他表示:“推动力应该来自社会,然后政策才会有所行动。”显而易见,尽管克雷菲尔德研究引发的广泛关注已经平息,但德国的昆虫灭绝问题仍未解决。 ### 研究警报:德国能否阻止昆虫灭绝的重大变化?
2018年,德国社会民主党(SPD)与联盟党在联合执政协议中承诺要“全面”对抗昆虫灭绝。尽管如此,德国的昆虫状况却未见改善,甚至更加恶化。
#### 研究背景与全球警报
2017年,在克雷菲尔德市进行的一项研究显示,德国的昆虫数量在过去30年间减少了75%。这一结果不仅引发了国内的广泛关注,也引起了全球媒体的报道,如《纽约时报》将其称为“昆虫末日”。这种严重状况促使德国政府在2018年的联合执政协议中做出承诺,表明将采取措施应对这一危机。
然而,时至今日,昆虫灭绝的问题依然存在,且情况并没有明显好转。尽管曾经的“蜜蜂之王”巴伐利亚州州长马克斯·泽德尔曾短暂关注此事,但相关讨论已渐渐淡去。
#### 取得的进展与面临的挑战
德国莱布尼茨生物多样性监测中心主任克里斯托夫·舍尔伯尔指出,虽然在科研资助和《昆虫保护法》的出台方面取得了一定进展,但整体情况仍不乐观。《昆虫保护法》旨在扩展保护区并禁止使用农药,为减少光污染奠定基础。
国际上,2022年底的联合国生物多样性大会达成了历史上最大的自然保护协议,承诺到2030年保护至少30%的陆地和水域;欧盟也推出了《欧盟复原法》。然而,对于昆虫保护来说,落实这些政策的效果尚待考验。
#### 生物多样性的重要性
科学记者迪尔克·施特芬斯强调,物种保护乃是关乎人类生存的关键。他指出,气候变化影响我们的生存方式,而生物多样性的丧失则影响我们是否能继续存活,许多物种的灭绝直接威胁到食物链的稳定。
尽管在政策层面上有所承诺,舍尔伯尔表示,德国的昆虫多样性依然处于令人担忧的状态。根据2023年5月的大型研究项目DINA的数据,自克雷菲尔德的研究结果发布以来,昆虫的总体数量和质量均未恢复。
#### 未来的挑战与责任
舍尔伯尔认为,土地规划政策的失误是造成当前危机的主要原因之一。他呼吁地方政府重新评估土地使用,以恢复生物多样性。同时,气候学家汉斯-奥托·珀特纳也认为,仅依靠补偿措施难以解决当今的气候和生物多样性危机。
#### 政策的倒退与个人的力量
尽管有政策承诺,德国的实施进展缓慢。农业政策的放松反而加剧了昆虫灭绝的危机。舍尔伯尔认为,推进物种保护应从社会底层开始,每个人都可以在个人的工作场所或花园中为保护生物多样性做出贡献。
总之,尽管克雷菲尔德研究引发了初步关注,德国的昆虫灭绝问题仍未得到实质性解决。未来需要更多的社会参与以及政治意愿,才能真正推动改变。
---
### Alarmierende Forschung nach den Versprechen: Kann Deutschland das Insektensterben aufhalten?
Im Jahr 2018 verpflichteten sich die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) und die Union in ihrem Koalitionsvertrag, dem Insektensterben „umfassend“ entgegenzuwirken. Trotz vieler Maßnahmen hat sich der Zustand der Insekten in Deutschland jedoch nicht verbessert, im Gegenteil.
#### Hintergrund der Studie und globale Alarmierung
Im Jahr 2017 zeigte eine Studie aus der Stadt Krefeld, dass die Anzahl der Insekten in Deutschland in den letzten 30 Jahren um 75 % zurückgegangen ist. Diese Ergebnisse führten zu einem breiten nationalen und internationalen Interesse, auch in den Medien wie der „New York Times“, die von einem „Insektensterben“ sprach. Diese ernsthafte Situation veranlasste die deutsche Regierung, im Koalitionsvertrag von 2018 Maßnahmen zur Bekämpfung dieser Krise zu versprechen.
Dennoch ist das Problem des Insektensterbens bis heute nicht gelöst, und die Lage hat sich nicht signifikant verbessert. Der ehemalige „König der Bienen“, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder, mag das Thema kurzzeitig aufgegriffen haben, jedoch ist die diesbezügliche Diskussion allmählich abgeebbt.
#### Fortschritte und Herausforderungen
Christoph Schwarber, Direktor des Leibniz-Zentrums für Biodiversitätsmonitoring in Deutschland, betont, dass zwar Fortschritte in der Forschungsförderung und durch das Inkrafttreten des „Insektenschutzgesetzes“ erzielt wurden, insgesamt aber keine positive Entwicklung erkennbar ist. Dieses Gesetz zielt darauf ab, Schutzgebiete zu erweitern und den Einsatz von Pestiziden zu verbieten.
Auf internationaler Ebene wurde Ende 2022 auf der UN-Biodiversitätskonferenz in Montreal das größte Naturschutzabkommen aller Zeiten erreicht, das bis 2030 den Schutz von mindestens 30 % der Land- und Wasserflächen vorsieht. Die EU hat ebenfalls ein Wiederherstellungsgesetz verabschiedet. Dennoch bleibt abzuwarten, wie effektiv diese politischen Maßnahmen tatsächlich sein werden.
#### Bedeutung des Arten- und Insektenschutzes
Der Wissenschafter Dirk Steffens betont, dass der Schutz der Artenvielfalt für das Überleben der Menschheit entscheidend ist. Er macht deutlich, dass Klimawandel unser Leben beeinflusst, das Verschwinden von Arten allerdings unsere Existenz bedroht. Viele Arten sind für die Stabilität der Nahrungskette unerlässlich.
Trotz offizieller Zusagen berichtet Schwarber, dass die Insektenvielfalt in Deutschland nach wie vor besorgniserregend ist. Die große Forschungsstudie DINA aus Mai 2023 hat ähnliche Schlussfolgerungen gezogen: seit der Krefelder Studie hat sich die Gesamtheit der Insekten nicht erholt.
#### Zukünftige Herausforderungen und Verantwortung
Schwarber sieht die Wurzel dieser Probleme in fehlerhaften Flächenplanungen aus vergangenen Jahrzehnten. Er ruft die Kommunalverwaltungen dazu auf, die Nutzung von Flächen neu zu bewerten und Biodiversität aktiv wiederherzustellen. Auch Klimaforscher Hans-Otto Pörtner fordert eine Verbesserung der Raumplanung und warnt, dass Kompensationsmaßnahmen allein nicht ausreichen, um die Krisen zu lösen.
#### Politische Rückschritte und individuelle Handlungsmacht
Leider verläuft die Umsetzung von Artenschutzmaßnahmen in Deutschland schleppend. Lockerungen in der Agrarpolitik stellen zusätzliche Herausforderungen im Hinblick auf das Insektensterben dar. Schwarber plädiert dafür, dass nicht nur politische Maßnahmen nötig sind, sondern auch jedes Individuum in seinem Arbeitsumfeld oder Garten aktiv zum Schutz der Arten beitragen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass trotz des initialen Interesses, das die Krefelder Studie erzeugte, das Problem des Insektensterbens in Deutschland weiterhin ungelöst bleibt. Es bedarf mehr gesellschaftlichen Engagements und politischer Wille, um letztlich wirkliche Veränderungen herbeizuführen.
【本帖内容由人工智能提供,仅供参考,DOLC GmbH 不负任何责任。】
页:
[1]