Jürgen Klinsmann: «Wir ziehen uns da wieder raus»
http://eur.i1.yimg.com/eur.news1.yimg.com/eur.yimg.com/ng/sp/dpa/20060302/14/255217814.jpgJürgen Klinsmann: «Wir ziehen uns da wieder raus»
Florenz (dpa) - Gut drei Monate vor dem WM-Eröffnungsspiel gab es für die deutsche Nationalmannschaft beim 1:4 gegen Italien in Florenz eine desillusionierende Pleite. Bundestrainer Jürgen Klinsmann spricht mit der dpa über die durch das Fiasko gewonnen Einsichten.
Anzeige
dpa: Wie ordnen Sie die deftige Niederlage 100 Tage vor WM-Start ein?
Klinsmann: «Es war sicher eine große Enttäuschung für alle. Es ist natürlich nicht einfach, gleich die richtige Antwort zu finden, wenn man so schnell 0:2 zurück liegt. Dadurch haben wir einfach unsere Linie nicht gefunden und zu viele individuelle Fehler gemacht im Spielaufbau. Damit haben wir uns das Leben selbst schwer gemacht. Wir haben es nicht geschafft, Druck auszuüben. Und so sind wir auswärts von der heimischen Mannschaft ausgekontert worden.»
dpa: Gibt es jetzt Konsequenzen Richtung Weltmeisterschaft?
Klinsmann: «Die Konsequenz ist einfach, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben. Dass wir diese Lektion wegstecken, die Brust nach vorne schieben und sagen: Wir nehmen es an, wir haben viel dazu gelernt. Gerade diese Spiele gegen die großen Nationen sind enorm wichtig für uns. Wir werden in Ruhe weiter arbeiten Richtung WM.»
dpa: Was haben Sie persönlich aus dem Rückschlag gelernt?
Klinsmann: «Sicherlich, dass wir noch nicht im Stande sind, nach so schnellen Rückschlägen wieder Ruhe und Sicherheit ins Spiel zu bekommen. Dieses Spiel werden wir noch mehrere Male anschauen, analysieren und durchsprechen. Vor dem USA-Spiel wird das aufgearbeitet, auch in Einzelgesprächen. Aber letztlich gehören solche Momente dazu.»
dpa: Gibt es Zweifel?
Klinsmann: «Wir haben immer betont, irgendwann werden wir mal einen auf die Mütze bekommen. Dennoch: Wir vertrauen dieser Mannschaft, wissen, was jeder Einzelne kann, welches Potenzial jeder einzelne Spieler hat. Sie haben dieses Potenzial größtenteils nicht abgerufen. Alles war ein bisschen durcheinander. Aber es geht weiter. Es ist besser, wenn das 100 Tage vor der WM passiert als bei der WM. Wir ziehen uns da auch wieder raus.»
dpa: Befürchten Sie negative Auswirkungen auf die Psyche der Mannschaft?
Klinsmann: «Da mache ich mir absolut keine Sorgen. Sie ist stabil genug, das wegzustecken und sich gegen die USA zu rehabilitieren. Deshalb habe ich auch alle Spieler, die in Florenz dabei waren, wieder eingeladen. Ich bin überzeugt, sie werden mit einer positiven Einstellung in die WM-Vorbereitung gehen.»
dpa: Kommen jetzt einige Punkte Ihres WM-Konzepts nochmals auf den Prüfstand oder wird sogar das WM-Ziel, Weltmeister werden zu wollen, korrigiert?
Klinsmann: «Nein. Wir haben weiter diese Hoffnung, die auch jeder Fan in sich tragen wird. Dass wir bei der WM einen Schritt nach dem anderen machen müssen, ist klar. Die Art und Weise, mit der wir die Dinge entwickelt und nach vorn getrieben haben, war immer mit einem Stück Risiko verbunden. Wir sind dieses Risiko vom ersten Tag an eingegangen, indem wir den Generationswechsel eingeleitet und eine aggressive, schnelle Spielwiese entwickelt haben. Da gehört es einfach dazu in der Phase, dass man mal so eine Lektion bekommt. Das ist nicht angenehm für Trainer und Spieler. Aber um weiter zu kommen in diesem Prozess, gehört das mit dazu. Unser Vertrauen und unsere Planung mit der Mannschaft stehen. Wir sind absolut überzeugt, dass wir mit dieser Mannschaft etwas auf die Beine stellen werden bei der WM, auch wenn es auf dem Weg dahin noch ein bisschen holprig wird.»
dpa: Wo wollen Sie zuerst den Hebel ansetzen?
Klinsmann: «In vielen Bereichen. Für uns ist wichtig, dass wir ab dem 16. Mai in der Vorbereitung endlich über einen längeren Zeitraum sehr intensiv und konzentriert mit der Mannschaft arbeiten können. Wir werden Schwerpunkte im taktischen, spielerischen und mentalen Bereich setzen.»
dpa: Wie schwer wiegt nach dem 1:4 die Hypothek in der Öffentlichkeit?
Klinsmann: «Das ist schon ein Resultat, das man erstmal schlucken muss. Die öffentliche Erwartungshaltung können wir ohnehin nicht beeinflussen. Wie die Fans aus dem Bauch heraus reagieren werden, so ist es in Ordnung. Auch wenn wir jetzt ein paar Tage heftig Gegenwind bekommen und Kritik, das gehört mit dazu. Wir stellen uns dieser Situation. Aber wir wissen, was jeder Einzelne kann. Wir nehmen die Herauforderung an mit der vollen Überzeugung, dass die Jungs das meistern können.»
dpa: Glauben Sie, dass Deutschland von den Großen noch ernst genommen wird?
Klinsmann: «Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass man uns mit großem Respekt begegnen wird. Zumal wir bei der WM zu Hause spielen.» 继续$加油$啊,克林斯曼,雄起$怒吼$
页:
[1]