亲爱的,俺给你问来啦,嘎嘎。。
Wälzsprung:
Nachdem Zahnräder gefertigt werden, wird geprüft, ob sie rund laufen. Dazu werden 2 Zahnräder ineinander gedrückt und gedreht. Laufen sie rund, bleiben beide Zahnradachsen an Ort und Stelle. Laufen sie nicht rund, verschieben sich die Achsen um (2…3) /10mm hin und her. Diese (2…3)/10mm sind der „Wälzsprung“.
Schrägverzahnung:
Normalerweise stehen die Zähne gerade auf dem Zahnrad, also außen von links nach rechts. Das ist eine „Geradverzahnung“.
Stehen die Zähne schräg auf dem Zahnrad, ist es eine „Schrägverzahnung“.
Entsprechend gibt es noch andere Verzahnungen, z.B. „Doppelschrägverzahnung“, „Pfeilverzahnung“.
Diagrammbeginn/-länge:
Von welchem Diagramm genau sprechen Sie?
Möglicherweise geht es wieder um die Prüfung, ob Zahnräder rund laufen. Hierzu wird über einen vollen Umlauf des Zahnrads ein Diagramm aufgenommen. Dieses sollte idealerweise eine gerade Linie sein, sieht aber normalerweise eher wie eine gezackte Sinuslinie aus
Flankenlänge, Formabweichung:
Auch hier geht es darum, ob Zahnräder gut gefertigt sind, also rund laufen. Hierzu wird über einen vollen Umlauf des Zahnrads ein Diagramm aufgenommen. Aus diesem Diagramm geht hervor, wie viel die Flankenlänge und –form von den Idealwerten abweichen.
这是俺教授说的,俺一个字一个字记得,嘿嘿。。 |