|
看看条件满不满足
Voraussetzungen
Um im Studienkolleg aufgenommen zu werden, müssen Bewerber einige Kriterien erfüllen:
1. Deutschkenntnisse:
Auch wenn Sie mit einem Kurs am Studienkolleg Ihre Deutschkenntnisse verbessern möchten, wird von Ihnen zu Beginn bereits ein gewisses Level erwartet. Belegen können Sie dies mit dem Zeugnis über eine erfolgreich absolvierte Prüfung auf dem Niveau Grundstufe II / III (nach ca. 400 - 600 Unterrichtstunden). Dieses Sprachniveau entspricht etwa dem Niveau B1 nach dem "Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen". Einige Studienkollegs verlangen sogar den erfolgreichen Abschluss der Mittelstufe I. Welche Kenntnisse das Kolleg an Ihrem Studienort voraussetzt, erfragen Sie bitte direkt beim Studienkolleg. Eins ist jedoch sicher: Ohne jegliche Vorkenntnisse ist ein Kurs im Studienkolleg nicht möglich.
2. Studentenvisum
Vor der Einreise in die Bundesrepublik Deutschland müssen Sie bei der deutschen Botschaft ein Studienbewerber- oder Studentenvisum beantragen. Bitte beachten Sie: Die Umwandlung eines Touristen- oder eines anderen Visums in ein Studentenvisum ist nach der Einreise in Deutschland nicht mehr möglich!
3. Beglaubigte Übersetzung
Ihre Originalzeugnisse und die Originale der beglaubigten Übersetzung müssen vorliegen.
4. Genug Geld
Kommen Sie nur nach Deutschland, wenn die Finanzierung Ihres Studiums gesichert ist. Zwar können Sie mit einem Studentenvisum auch nebenbei arbeiten, jedoch nur in einem sehr begrenzten Studenumfang während der Ferienzeit. Zu wenig, um sich damit komplett selbst zu finanzieren. Mögliche Stipendien können Sie in der Stipendiendatenbank recherchieren.
5. Status der Studienkolligiaten
An allen Universitätsstudienkollegs sind die Kollegiatinnen und Kollegiaten eingeschriebene (immatrikulierte) Studierende der jeweiligen Hochschulen. Der Kollegbesuch wird jedoch nicht auf das spätere Fachstudium angerechnet.
6. Bewerbungsunterlagen
Folgende Dokumente müssen Sie beim Studienkolleg einreichen:
* Sekundarabschlusszeugnis des Heimatlandes
* Nachweis über die erfolgreiche bestandene Deutschprüfung der Grundstufe II/III
* Antrag auf Zulassung
* Zusätzlich muss in einigen Ländern die Hochschulaufnahmeprüfung und/oder ein ein- bis zweijähriges erfolgreiches Studium im Heimatland nachgegwiesen werden
7. Berwerbungstermine
Die Bewerbungstermine und -orte für die einzelnen Studienkollegs sind sehr unterschiedlich. Einige Kollegs haben den universitären Semester- andere einen Schulhalbjahresrhythmus. In einigen Bundesländern bewerben Sie sich direkt beim jeweiligen Studienkolleg, in einigen bei den Akademischen Auslandsämtern der Universitäten, in wieder anderen bei einer staatlichen Stelle. Sie finden die Regelungen im einzelnen unter der jeweiligen Homepage des betreffenden Studienkollegs. |
|