|
本帖最后由 小狮子 于 2011-1-9 10:04 编辑
事实上是完全可以的。
mausreis 发表于 2011-1-9 09:35 
奇怪,难道银行之间有差别?
无所谓了,反正办了UND Konto,要不然我看帐号上没我的名字觉得不爽
google了一下,你的情况按道理是不可以的,只不过是你们银行省了事,没对名字,账号对了就把钱转上了
rechtlich gesehen müssen die Banken Überweisungseingänge nach Namen buchen, die Kontonummer ist nur ein Hilfsmittel. Die Bank bucht jedoch der Einfachheit halber auf das angegebene Konto. Das ist ja, wenn Name des Empfängers und Name des Kontoinhabers übereinstimmen, auch kein Problem.
Die Bank müsste also einen so genannten Kontonummer/Namenabgleich machen. Das geht nicht sehr gut maschinell, weil die Kreativität der Auftraggeber der Überweisung keine Grenzen gesetzt sind: Man kürzt Vornamen ab, vertauscht Vorname und Nachname u.v.m... also manuell. Aber auch das macht nicht jede Bank für jede Überweisung. Viele Banken haben eine interne Grenze gezogen und prüfen erst ab einem bestimmten Betrag. Das ist allerdings ein Risiko für die Bank, aber scheinbar preiswerter, als Heerscharen von Mitarbeitern das prüfen zu lassen (in Deutschland laufen rund 100 Millionen Zahungsverkehrstransaktionen täglich).
Bei einem Gemeinschaftskonto "Peter und Rudi Meier" reicht es natürlich, dass einer der beiden als Empfänger genannt ist, sogar der blanke Nachname "Meier" reicht aus. Steht aber "Michael Meier" da, müsste die Bank den Betrag zurückgeben - wenn sie dann prüfen würde. Es macht auch keinen Unterschied, wenn Michael eine Vollmacht hat. Die Überweisung ist immer für den Kontoinhaber, die Vollmacht ist lediglich eine Verfügungsberechtigung. |
|