Empfohlenes Impfalter: | Standardimpfungen | Impfungen bei speziellem Anlass |
| | |
ab dem Alter von
2 Monaten | 1. Impfung gegen:
Tetanus (T), Diphtherie (D), Keuchhusten bzw. Pertussis (aP), Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Kinderlähmung bzw. Polio (IPV) und Hepatitis B-Impfung (HB)
6-fach Kombinationsimpfung (DTPa-IPV-Hib-HepB) empfohlen
1. Pneumokokken-Konjugat-Impfung
| | Schluckimpfung gegen Rotavirus möglich. Individuelle Empfehlung durch den Kinderarzt. |
|
ab dem Alter von
3 Monaten | 2. Impfung gegen:
Tetanus (T), Diphtherie (D), Pertussis (aP), Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Polio (IPV) und Hepatitis B-Impfung (HB)
6-fach Kombinationsimpfung (DTPa-IPV-Hib-HepB) empfohlen.
Bei Kombinationsimpfstoffen ohne Pertussiskomponente kann die Dosis gegen Haemophilus influenzae Typ b (Hib), Polio (IPV) und Hepatitis B (HB) entfallen.
2. Pneumokokken-Konjugat-Impfung
| | |
ab dem Alter von
4 Monaten | 3. Impfung gegen:
Tetanus (T), Diphtherie (D), Pertussis (aP), Haemophilus influenzae Typ b (Hib),
Polio (IPV) und Hepatitis B-Impfung (HB)
6-fach Kombinationsimpfung (DTPa-IPV-Hib-HepB) empfohlen
3. Pneumokokken-Konjugat-Impfung
| |
im Alter von
11 - 14 Monaten |
4. Impfung gegen:
Tetanus (T), Diphtherie (D), Pertussis (aP), Haemophilus influenzae Typ b (Hib),
Polio (IPV) und Hepatitis B-Impfung (HB)
6-fach Kombinationsimpfung (DTPa-IPV-Hib-HepB) empfohlen
4. Pneumokokken-Konjugat-Impfung
1. Masern-Mumps-Röteln (MMR) - und Windpocken (Varizellen)-Impfung
1. Meningokokken-C-Impfung (im Alter
ab 12 Monaten)
| Wenn die Aufnahme in eine KITA oder Krippe bevorsteht, oder nach möglichem Kontakt zu Masernkranken, kann die 1. MMR-Impfung auch bereits ab einem Alter von 9 Monaten erfolgen.
Die 2. MMR-Impfung muss dann schon zu Beginn des 2.Lebensjahres erfolgen.
Auch alle nach 1970 geborenen Erwachsenen mit nicht sicher durch-
geführten 2 Impfungen gegen Masern, Mumps und Röteln sollten sich 1 mal dagegen impfen lassen, insbesondere, wenn Sie in Gemeinschaftseinrichtungen oder im Gesundheitsdienst tätig sind.
| |
im Alter von
15 - 23 Monaten |
2. Masern-Mumps-Röteln (MMR) - und Windpocken (Varizellen)-Impfung
| |
Ende 2. Lebensjahr
bis 5. Lebensjahr | Pneumokokken-Konjugat-Impfung
(wenn bisher nicht geimpft) | Gefährdete Kleinkinder mit:
1. | Angeborenem Immundefekt
| 2. | Chronischer Krankheit von Atmungsorganen, Nieren,
Herz-Kreislauforganen,
bei Diabetes mellitus, Stoffwechselerkrankungen, Neurologischen Erkrankungen, vor Organtransplantation, vor immunsuppr. Therapie
| | |
im Alter von
5 - 6 Jahren | Auffrischimpfungen (nicht früher als 5 J.
nach der vorhergehenden letzten Dosis): | - | Tetanus-Diphtherie-Pertussis (TdaP) Kombinationsimpfung, reduzierter Gehalt an Diphtherie-Toxin
| |
|
im Alter von
9 - 17 Jahren | Auffrischimpfungen (nicht früher als 5 J.
nach der vorhergehenden letzten Dosis): | - |
Tetanus-Diphtherie-Pertussis-Polio
(vorzugsweise kombiniert als TdaP-IPV) |
Hepatitis B (HB) für ungeimpfte Jugendliche bzw. zur Komplettierung eines unvollständigen Impfschutzes
Varizellen-Impfung für alle Jugendlichen, die bisher keine Windpocken durchgemacht haben
Impfung gegen Humane Papilloma Viren (HPV) für Mädchen im Alter von 12 - 17 Jahren (3 Impfungen erforderlich)
| | Speziell vor Geburt eines Kindes bzw. für Frauen mit Kinderwunsch sollte für diese und für enge Haushaltskontakte und Betreuer des Neugeborenen überprüft werden, ob ein adäquater Immunschutz (Impfung oder mikrobiologisch bestätigte Erkrankung innerhalb der vergangenen 10 Jahre) gegen Pertussis vorliegt. Dieser sollte ggf. mit einem Kombinationsimpfstoff (TdaP) unter Berücksichtigung der Indikation der anderen im Impfstoff enthaltenen Antigene aktualisiert werden. |
|