|
"dem deutschen volke"~参考Wikipedia
Syntaktisch betrachtet ist die Inschrift „Dem deutschen Volke“ eine Nominalgruppe im Dativ. Solche Nominalgruppen ohne Bezugssatz finden sich häufig am Beginn eines Buches, wobei man sich dort beispielsweise das Verb „widmen“ hinzudenken kann. Wenn man die Widmung verstehen will, muss man allerdings zwei Ergänzungen vornehmen – man muss die Frage beantworten, wer etwas widmet (Subjekt) und was gewidmet wird (Akkusativ-Objekt).
Das Gebäude ist auch ein Symbol für das Parlament als Volksvertretung und im weiteren Sinne für die Regierung. Dementsprechend kann man interpretieren: „(Dieses Parlament ist) dem deutschen Volk (gewidmet)“ oder so: „(Die Arbeit der Reichspolitiker ist) dem deutschen Volk (gewidmet)“. Auch ohne Ergänzung von „widmen“ lässt sich diese Bedeutung als Ausdruck eines Parlaments für das deutsche Volk nachvollziehen. Im Rahmen dieser Interpretation kann man das Verhalten des Kaisers, es zu erlauben, die Inschrift anzubringen, so deuten, dass verlorenes Vertrauen in seine Politik und die Politik der Regierung wiederhergestellt werden sollte.
大意就是一般如此写的是书的开头。一般要加一个词"widmen(贡献,致力于)"来理解。可以理解成 „(Dieses Parlament ist) dem deutschen Volk (gewidmet)“ 或者: „(Die Arbeit der Reichspolitiker ist) dem deutschen Volk (gewidmet)“.
jedem das seine就是"人各有命"的意思,来自于拉丁语,见Wikipedia。也是第三格,相当于"für jeden"。 |
|