|
wiki那个排名是一个公司做的,有些未上市的公司和私人公司,销售额不一定会公开,只能靠估算,所以不准
看这个帖子
Kaum ein Autohersteller kann und will heute noch auf die externen Entwicklungs-Dienstleister verzichten. Sie agieren meist im Hintergrund, doch von ihren Leistungen profitiert jeder Autofahrer.
Im Rampenlicht der Automobilmessen erscheinen sie kaum. Und Autohersteller erwähnen ihre Zusammenarbeit mit Zulieferfirmen und externen Anbietern von Ingenieurs-Dienstleistungen oftmals gar nicht oder nur im Kleingedruckten. Dabei kann der Stellenwert dieser Entwicklungsleistungen in der Autobranche nicht hoch genug eingeschätzt werden, auch wenn ihre publizistische Außenwirkung eher begrenzt ist.
Oft arbeiten die Engineering-Firmen an komplexen Kern-Entwicklungen, für die es bei großen Auto-Konzernen an Kapazitäten oder Kompetenzen mangelt. Im Geheimen, das hat Methode.
"Unsere Engineering-Projekte unterliegen grundsätzlich strengster Verschwiegenheit", sagt Friedrich-Wilhelm Speckens von der FEV (Forschungsgesellschaft für Energiebedarf und Verbrennungsmotoren). Mit einem Jahresumsatz von 200 Millionen Euro im Automobilbereich sind die Aachener einer der weltweit größten unabhängigen Ingenieurs-Dienstleister in der Motorenentwicklung.
Gut ein Drittel höher ist der Umsatz der IAV (Ingenieursgesellschaft Auto und Verkehr) in Berlin, ebenso wie die FEV aus einer Hochschul-Ausgründung hervorgegangen. Kernkompetenzen sieht man hier in den Bereichen Motor, Antriebsstrang, Elektronik- und Fahrzeugentwicklung. Wenigstens über abgeschlossene Projekte kann man bei der IAV reden, wie zum Beispiel die Integration von VW-Dieselmotoren in Autos von Mitsubishi und Chrysler.
In die Spitzengruppe der weltweit über 600 Engineering-Dienstleister hat sich mit 537 Millionen Euro Jahresumsatz mittlerweile die Grazer AVL (Anstalt für Verbrennungsmotoren List) geschoben, mit satten Wachstumsraten bei der Antriebsentwicklung - besonders Einspritz- und Verbrennungsforschung, aber auch bei Mess- und Prüftechnik.
Nur drei Beispiele für eine Entwicklung, die die enorme Bedeutung externer Dienstleister zeigt. Größte Wachstumsraten verzeichnen dabei vor allem Auto-Elektronik und Kommunikationstechnik. Vertreter sind hier die EDAG-Gruppe, Bertrand oder T-Systems.
Weltweit, prognostiziert eine Studie der Managementberatung Oliver Wyman, wird der Wert dieser Forschungs- und Entwicklungs-Dienstleistungen bis 2015 um fast ein Drittel auf 66 Milliarden Euro steigen. Glänzende Aussichten also für eine im Schatten großer Autokonzerne agierende Branche.
这是08年的数据,AVL 11年,5800 Mitarbeiter, 902,7 Millionen Euro,在德国的Umsatz超过200 Millionen。问题是人家做DL之余也兼卖设备,很难分清哪些是DL收益,哪些是卖产品的收益 |
|