|
马上注册,结交更多好友,享用更多功能,让你轻松玩转社区。
您需要 登录 才可以下载或查看,没有账号?注册
x
AUSGEH-TIPP:
Sonntag 30. Oktober 11:00: Autorenlesung mit Yu Jian
Autorenlesung mit Yu Jian (于坚) in chinesischer Sprache und deutscher Übersetzung
Übersetzung: Herr Marc Hermann, Bonn
Eine Gemeinschaftsveranstaltung von Literaturbüro NRW und GDCF Düsseldorf e. V.
166
Ständig rätsele ich
Welche Konsequenzen
Meine Worte nach sich ziehen
Ständig fürchte ich
Ich hätte etwas Verbotenes gesagt
Ständig bange ich
Ihre Geduld mit mir sei erschöpft
Der Weg ist weit wie der Himmel
Mit äußerster Vorsicht rücke ich
Auf der Zungenspitze vor
Ein Pionier auf Minensuche
In wenigen Worten gibt unser Gast Yu Jian eine kurze, aber sehr präzise Beschreibung der Situation, in der sich Schriftsteller im heutigen China befinden. Yu Jian wurde am 8. August 1954 in Kunming, der Hauptstadt der Provinz Yunnan, geboren. Dort wuchs er auf und dort lebt er heute noch. Bewusst bezeichnet er sich deshalb als „Heimatdichter“. Die Verwurzelung in seiner südchinesischen Heimat hat ihn in zweierlei Hinsicht geprägt: als eine tiefe Verbundenheit mit der Natur und als eine gewollte Distanz zur politisch-ideologischen Machtzentrale in Peking. Zum Dichter wurde er in der Kulturrevolution; sein Ansatz ist sprach- und ideologiekritisch.
Das Langgedicht „Akte 0“ markiert den bisherigen Höhepunkt seines Schaffens. Die „Akte“ ist ein offizielles Dossier, das die Lebensgeschichte eines anonymen Individuums bis in die trivialsten Details hinein dokumentiert. Der Autor entlarvt damit ein in der VR China gängiges bürokratisches Kontroll- und Machtinstrument, offenbart zugleich aber auch die Unfähigkeit des staatlichen Apparates, die individuelle Wirklichkeit zu erfassen. Wenn etwa in einem Kapitel, betitelt „Geschichte einer romantischen Liebe (Jugend)“, ganz unverstellt von den ersten sexuellen Erfahrungen des jugendlichen Protagonisten die Rede ist, dann lautet am Ende die offizielle „Verfügung“ dazu ebenso autoritär wie hilflos: alle 23 obigen Zeilen sind zu löschen / und dürfen nicht kopiert / in Umlauf gebracht / veröffentlicht werden.
Kurzweiliger als „Akte 0“ sind freilich manche Kurzgedichte. Besonders bemerkenswert an ihnen sind der Witz und die Ironie, mit denen Yu Jian immer wieder seinen Gegenstand entlarvt.
Die Lesung des chinesischen Lyrikers bietet die Möglichkeit, Gedichte aus einem Land kennen zu lernen, dessen weltweite Bedeutung ebenso wächst wie seine Umstrittenheit.
于坚
中国当代最具影响力的诗人之一
诗歌朗诵会(伴有德语翻译和提供作家面对面交流机会)
德语翻译: Marc Hermann
于坚,1954年8月8日,出生于昆明。80年代中期创办诗刊《他们》,影响深远。在他的诗歌中,既有对故乡的自然风光的描写,又有对当代中国作家现状的描写。尤为特别的是,诗歌中大量使用诙谐和讽刺手法。他的长诗《O档案》被誉为当代汉语诗歌的一座“里程碑”,并被翻译成多种语言。
朗诵会采用中德双语形式,让听众更好地认识于坚其人和作品。于坚是中国当代最具影响力的诗人之一,他的诗歌也可以让大家更好来认识中国,一个崛起中的、备受争议的中国。
• Termin: Sonntag, 30.10.2011
• Zeit: 11.00 Uhr
• Ort: Literaturbüros NRW, Bilker Str. 5, 40213 Düsseldorf (Altstadt)
• Eintrittspreis: 3,- |
|