|
主要自己没法打印,猴子快来打印
exter1.1.1
1 Richtig sind b und c!
Periodisierung : Gehören die Geschäftsvorfälle unabhängig vom zeitlichen Anfall der Ein- und Auszahlungen wirtschaftlich zu der Berichtsperiode? (RK 22, IAS 1.25 f.)
Vorsicht : Keine ueberbewertung der Aktiva, keine Unterbewertung der Passiva und kein Ausweis eines zu hohen Jahresüberschusses. (RK 37)
Die anderen beiden Begriffe haben mit Rechnungswesen nichts zu tun.
2 Antwort c ist falsch, da die IFRS-Rechnungslegung einen internationalen Anspruch verfolgt und keinen rein kontinentaleuropäischen
3 Lösungen c und d sind richtig.
In Deutschland dienen ausschließlich HGB-Abschluss bzw. Steuerbilanz der Zahlungsbemessung bzw. als Bemessungsgrundlage für Steuern.
Ziel des IAS/IFRS-Abschlusses ist ausschließlich die Informationsvermitttlung.
exter1.1.2
1 Die richtige Lösung lautet:
Auszahlungen: 210000 = 10000 x 21 GE
Einzahlungen: 216000 = 6000 x 36 GE
Netto-Cashflows: 6000 = 216000 - 210000
Forderungen: 144000 = 4000 x 36 GE
Gewinn: 150000 = 6000 + 144000
2 Die richtige Lösung liefert folgende Rechnung:
1.000 GE x 0,5 + 500 GE x 0,3 + 250 GE x 0,2 = 700 GE
3 Antwort b ist richtig, da ein Geschäftsvorfall nach dem Geld-zu-Geld-Zyklus beginnt, wenn Geld das Unternehmen verlassen soll, z. B. wenn Rohstoffe oder Ware gekauft werden.
4 Antwort c ist richtig, da der Geld-zu-Geld-Zyklus mit Geld beginnt, mit dem Ware gekauft wird. Diese wird im Unternehmen gelagert und anschließend verkauft, wodurch man am Ende mehr Geld erhält.
[ 本帖最后由 weder 于 2005-7-3 18:01 编辑 ] |
|