|
查了德语原文,翻译为“ Es macht mir Spass", 这就更对女方不利了。
Zu zwei Jahren und zehn Monaten Haft verurteilte das Landgericht gestern den 32-Jaehrigen, der seine Frau erwürgte . Das Gericht stufte die Tat als minder schweren Fall des Totschlags ein, folgte darin und im Strafmass dem Antrag des Staatsanwalts.
Der Chinese hatte in Düsseldorf gearbeitet, im letzten Jahr in seiner Heimat die 24-Jaehrige geheiratet. Sie kam im September zu ihm. Doch das Paar hatte oft Streit, bei dem sie ihn beschimpfte und sogar schlug.
Er drückte zu, bis sie sich nicht mehr bewegte
Am 22. Dezember sagte er ihr, er ziehe zu einem Kollegen. Sie beleidigte und schlug ihn wieder. Er wehrte sich schliesslich, drückte ihr dann die Kehle zu, bis sie sich nicht mehr bewegte. Er rief die Polizei, sie starb wenige Tage spaeter im Krankenhaus.
PROZESS
Düsseldorfer Gericht hoerte, wie Angeklagter Ehefrau erwürgt
Im Prozess gegen einen IT-Fachmann (32) aus China, der seine Frau (24) erwürgt hat, spielte das Düsseldorfer Landgericht gestern eine Tonaufnahme der Gewalttat vor. Er hatte den vorausgegangen Streit mit einem Diktiergeraet aufgenommen. Zu hoeren war auch, wie sie ihn massiv beschimpfte und...
Das Gericht glaubte ihm, dass er vor der Tat „ein regelrechtes Martyrium“ durchlitt, weil es Tondokumente gibt: Der 32-Jaehrige hatte seine Frau, die keine Scheidung wollte, anzeigen wollen, daher ihre Auseinandersetzungen mit einem Diktiergeraet aufgenommen. Einmal fragte er sie, warum sie ihn schlaegt. „Weil es mir Spass macht“, war die Antwort.
In der Aufnahme vom 22. Dezember war zu hoeren, wie sie ihn mit Beleidigungen überschüttet. Spaeter ruft sie unzaehlige Male: „Ich habe einen Fehler gemacht!“ Doch der Angeklagte hoert nicht auf, sie zu würgen.
Psychische Ausnahmesituation
Nach Einschaetzung eines Gutachters war er in einem psychischen Ausnahmezustand und nicht mehr vollstaendig faehig, sein Handeln zu steuern. Die Tat passe nicht zu ihm, er sei eher aengstlich.
Der Verteidiger wertete die Tat als Koerperverletzung mit Todesfolge, sein Mandant habe nicht ihren Tod gewollt. Er forderte zwei Jahre auf Bewaehrung. Doch das Gericht widersprach: „Er wollte, dass sie stirbt, um die Situation zu beenden.“
Katharina Rüth
Ehefrau nach staendigem Streit erwürgt - knapp drei Jahre Haft | WAZ.de - Lesen Sie mehr auf:
http://www.derwesten.de/staedte/duesseldorf/ehefrau-nach-staendigem-streit-erwuergt-knapp-drei-jahre-haft-id9508937.html#plx420121366 |
|