|
Zapfventilautomatik
Durch die Zapfventilautomatik (ZVA) wird der Tankvorgang bei vollem Tank automatisch beendet, die Funktionsweise ist wie folgt:
Der Kraftstofffluss erzeugt in dem engen Spalt am Ventilsitz einen Unterdruck (Venturi-Effekt). Durch die Fühlerleitung, die über die Membrane und den Kugel-Kipp-Sicherheitsausloeser bis zur Fühlerdüse führt, wird zum Ausgleich des Unterdrucks Luft angesaugt. Solange die Fühlerdüse frei bleibt, kann das Zapfventil arbeiten. Wenn Kraftstoff die Fühlerdüse am Rohrende bedeckt, wird die Luftzufuhr unterbrochen. Sofort baut sich ein Unterdruck auf, die Membran wird hochgesaugt und der Abschaltmechanismus ausgeloest. Weil das Ventil dabei gegen die Stroemungsrichtung schliesst, mildert der Gegendruck den Abstell-Schock und es entsteht keine hohe Druckspitze. Die Abschalt-Automatik wird auch betaetigt, wenn die Fühlerleitung durch die Kugel des Sicherheits-Ausloesers verschlossen wird. Das geschieht immer dann, wenn das Zapfrohr nach oben gerichtet wird; zum Beispiel, wenn es beim Füllen nicht richtig nach unten zeigt, wenn es aus dem Füllstutzen herausrutscht, oder wenn der Schalthebel beim Herausnehmen aus der Zapfsaeule versehentlich betaetigt wird. |
|