|
是呀,一个托运冰箱,30kg,哇卡卡
这里是lachs的一些知识,关于红肉白肉的我特意选出来贴上了
http://www.kultur-fibel.de/Kultur_Fibel_Buch_Rodenberg_See_in_Not,Umwelt.htm
Lachsfleisch muss rosa sein — eben lachsfarben —, so kennt man es vom Wildlachs, und so will es der Verbraucher. Aber an sich ist es von Natur aus einfach weiss, wie das anderer Fische auch. Der Wildlachs erhaelt die begehrte Faerbung durch den Verzehr kleiner Krebse und anderer Schalentiere, die sich wiederum von entsprechenden Pflanzen, Bakterien und Pilzen ernaehren. Die Farbstoffe in den Panzern der Krustentiere lagern sich am Ende der Nahrungskette im Fleisch des Lachses ab und geben ihm den charakteristischen Farbton. Beim Wildlachsfleisch ist dies im Wesentlichen Astaxanthin, ein karotinaehnlicher Stoff. Bei der Lachszucht wird die natürliche Nahrungskette aufgeloest und durch künstliche Beimischungen ersetzt. «Die gewünschte Farbe des Lachses koennen wir nur durch den Zusatz von künstlichem Farbstoff erreichen», erklaert Kurt Myrvang, der bei Nor Aqua, einer Tochterfirma von Pan Fish, für die Fütterung und Aufsicht der Gehege zustaendig ist. Eine günstige Gelegenheit für die innovative Nahrungsmittelindustrie, aus der Sehnsucht des Endverbrauchers nach Natur Profit zu schlagen. Der norwegische Kaefiglachs ist rot dank eines Farbstoffs von BASF. In einer Broschüre mit dem vielsagenden Titel Tierfutter — Der Weg zum Erfolg: Lucantin® Pink — Sichtbar gesteigerter Wert preist der deutsche Chemiegigant sein künstliches Faerbemittel für den Fischzuchtmarkt an. In der aufwendig gestalteten Werbeschrift wird genau beschrieben, wie viel künstlicher Farbstoff unter welchen Bedingungen dem Futter beizufügen ist. Auch unerwünschte Veraenderungen der Faerbung durch Schwankungen im Farbstoffgehalt beim Tiefgefrieren oder Raeuchern werden genau berechnet. Alles natürlich im Sinne des Konsumenten. Der soll sich entspannt zurücklehnen koennen, um seinen «natürlichen» Lachs mit der charakteristischen rosa Faerbung zu geniessen. Lachse züchten, das heisst eben manchmal Gott spielen. |
|