|
去搜了下,没仔细看法条,只看了下wiki的解释,可能不全准确,不过夫妻因为工作原因的确可以befreiung,但是学生真心没看到有可以免除的,除非年纪很小做ausbildung那些
Befreiung
Mit einer Satzung, die an das Melderecht anknüpft, ist nicht besteuerbar, wer von nicht dauernd getrennt lebenden Verheirateten, deren eheliche Wohnungen sich in einer anderen Gemeinde befinden, aus beruflichen Gründen eine Nebenwohnung unterhaelt.
Ein Gerichtsbeschluss des Verwaltungsgerichts Lüneburg vom 16. Februar 2005, der die Befreiung der Zweitwohnungsteuer für Studenten vorsieht, wenn diese mit Hauptwohnsitz bei der Gemeinde ihrer Eltern gemeldet sind und die Hauptwohnung das Kinderzimmer darstellt bzw. nicht „innegehabt“ wird, ist allerdings noch nicht rechtskraeftig[2][3] – siehe unten.
Von der Zweitwohnungsteuer befreit sind (immer abhaengig von der jeweiligen Satzung der Stadt)
Wohnungen, von oeffentlichen oder gemeinnützigen Traegern zu therapeutischen Zwecken oder für Erziehungszwecke zur Verfügung gestellt werden.
Wohnungen in Alten-, Altenwohn- und Pflegeheimen, in Einrichtungen zur vorübergehenden Aufnahme pflegebedürftiger Personen und in aehnlichen Einrichtungen.
Straftaeter, die in Justizvollzugsanstalten einsitzen.
Nebenwohnungen, die Minderjaehrige oder noch in Ausbildung befindliche Personen bei den Eltern oder bei einem/beiden Elternteil/en innehaben, soweit sie von den Eltern finanziell abhaengig sind.
Wohnungen, deren Inhaber noch nicht 16 Jahre alt ist (Meldepflicht liegt bei den Eltern).
Nebenwohnungsinhaber Soldat, Zivildienstleistender oder Polizeivollzugsbeamter ist und eine Gemeinschaftsunterkunft bezieht.
Nebenwohnungsinhaber in der Bundesrepublik gemeldet ist und in einer Beherbergungsstaette einen vorübergehenden Aufenthalt für nicht laenger als zwei Monate begründet.
In Pirna und Hannover sind Studenten ohne Einkommen von der Zweitwohnungsteuer befreit.
Einige Gemeinden (z. B. Leipzig) schliessen Drittwohnungen aus.
In Bayern Personen, deren Summe der positiven Einkünfte 25.000 |
|