萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

 找回密码
 注册

微信登录

微信扫一扫,快速登录

萍聚头条

查看: 694|回复: 1

[其他] Stuttgarter Sportschütze Kontrollgebühr ist rechtens

[复制链接]
发表于 2016-9-9 15:17 | 显示全部楼层 |阅读模式

马上注册,结交更多好友,享用更多功能,让你轻松玩转社区。

您需要 登录 才可以下载或查看,没有账号?注册 微信登录

x
[size=0.4666em]Stuttgarter Sportschütze[size=1em]Kontrollgebühr ist rechtens
Nach dem Amoklauf von Winnenden sind die Gesetze für Waffenbesitzer verschärft worden. Ein Sportschütze hatte gegen die Kontrollgebühr der Stadt Stuttgart geklagt - und verloren.





Die Stadt Stuttgart fordert von dem Sportschützen eine Gebühr von 154 Euro für eine sogenannte "verdachtsunabhängige Vor-Ort-Waffenkontrolle", eine überprüfung des heimischen Waffenschranks des Sportschützen. Mit seiner Klage dagegen ist der Mann am Donnerstag vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart gescheitert. Die Gebühr ist rechtens, urteilte das Gericht.

Keine Beanstandungen
Der Kläger ist Sportschütze und Inhaber eines Jagdscheins. Er hat seit 18 Jahren einen Waffenschein und besitzt derzeit zwei Lang- und zwei Kurzwaffen. Im Dezember 2012 statteten ihm zwei städtische Mitarbeiter einen Besuch ab, um zu prüfen, ob er seine Waffen und Munition sicher aufbewahrt. Die Kontrolleure hatten nichts zu beanstanden. Die Stadt Stuttgart setzte daraufhin für die Kontrolle eine Gebühr von 210 Euro fest.

[size=0.875em]Städtische Mitarbeiter kontrollieren auch die sicher Aufbewahrung von Munition.



Parallelverfahren
Zur gleichen Zeit war die Stadt Stuttgart in einem Parallel-Verfahren gegen einen Kläger unterlegen, der sich ebenfalls gegen die Gebühr von 210 Euro für eine Kontrolle seiner Waffen gerichtlich zur Wehr gesetzt hatte. Das Gericht monierte vor allem die Höhe der Gebühr, nicht aber die Kontrollgebühr generell. Die Stadt änderte daraufhin ihre Gebührenordnung und sandte dem Sportschützen einen Bescheid über 154 Euro zu. Nach einem erfolglosen Widerspruchsverfahren erhob der Mann Klage beim Verwaltungsgericht. Die Gebühr sei zu hoch.

Nach dem Amoklauf eines Schülers in Winnenden und Wendlingen im März 2009 wurde eine Änderung des Waffengesetzes beschlossen. Denn die Tatwaffe hatte der Vater, ein passionierter Sportschütze, unverschlossen im Schlafzimmer aufbewahrt. Seitdem muss jeder, der erlaubnispflichtige Schusswaffen oder Munition besitzt, der zuständigen Behörde nachweisen, dass er die Waffen sicher aufbewahrt. Außerdem müssen Waffenbesitzer den Behörden für Kontrollen Zutritt zu ihren Räumen gestatten. Viele Besitzer haben mittlerweile ihre Waffen inzwischen freiwillig abgegeben.



Viele Argumente
Der Kläger argumentierte, dass der neuen Stuttgarter Gebührenordnung eine mangelhafte Kalkulation zugrunde liege. Zudem sei es rechtswidrig, die Gebührensatzung rückwirkend einzuführen. Darüber hinaus sei der Stundensatz der städtischen Mitarbeiter mit mehr als 71 Euro zu hoch angesetzt und Leerfahrten bei unangemeldeten, verdachtsunabhängigen Kontrollen dürften nicht in die Kalkulation mit einbezogen werden. Außerdem sei eine Vor- und Nachbereitungszeit angesichts des Einsatzes eines EDV-Systems als zu lange bemessen. Die Kontrolle der Waffen habe weniger als fünf Minuten gedauert, argumentiert der Kläger. Dem widersprach die Stadt Stuttgart: Die neue Gebührenregelung sei streng aufwandsbezogen und orientiere sich auch an der Anzahl der zu überprüfenden Waffen. Das Gericht folgte nun in seiner Urteilsbegründung der Stadt Stuttgart. Einen Monat hat der Kläger nun Zeit in Berufung zu gehen.

[size=0.9375em]Stand: 23.6.2016, 15.37 Uhr



Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2016-9-9 17:26 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
您需要登录后才可以回帖 登录 | 注册 微信登录

本版积分规则

手机版|Archiver|AGB|Impressum|Datenschutzerklärung|萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

GMT+1, 2025-2-7 23:59 , Processed in 0.058285 second(s), 16 queries , MemCached On.

Powered by Discuz! X3.4

© 2001-2023 Discuz! Team.

快速回复 返回顶部 返回列表