|
ATLAS-Gebühr löst ALFA-Gebühr ab
Die deutsche Zollverwaltung wird in den nächsten 2 Jahren ihr EDV-System ALFA ablösen. In den Jahren 2000 und 2001 wird sukzessive das neue System ATLAS (Automatisches Tarif-und Lokales Abwicklungssystem) eingeführt. Der Zoll will mit dieser Veränderung die bisher unterschiedlichen Verfahren im Luft-, Land-und Seeverkehr harmonisieren.
Für Importsendungen aus Drittländern ausserhalb der Europäischen Union wurde bisher die sogenannte ALFA-Gebühr erhoben. Um den erheblichen finanziellen und personellen Mehraufwand zu kompensieren, der durch die ATLAS-Neueinführung für Airlines und Speditionen entsteht, wird mit Wirkung zum 1. April 2000 die Gebührenhöhe auf EUR 8 pro Sendung angepasst. Lufthansa Cargo benennt die bisherige ALFA-Gebühr in ATLAS-Gebühr um. Es ist davon auszugehen, dass andere Fluggesellschaften sich diesem Schritt anschließen werden.
Seit die ALFA-Gebühr 1981 in Kraft trat, blieb sie in ihrer Höhe unverändert. Die Einführung neuer IT-Verfahren bei den Zollverwaltungen des Bundesministeriums der Finanzen und der Europäischen Union zwingen jedoch Fluggesellschaften und Luftfrachtspeditionen in Deutschland zu erheblichen Investitionen und Umstrukturierungen. Dieser Aufwand wird durch die bisherige Gebühr nicht mehr abgedeckt, so dass eine ensptrechende Anpassung notwendig wurde. |
|