|
申请要的文件太复杂了!
Benötigte Unterlagen
Folgende Einkommensnachweise sind dem Antrag von Miet- und Lastenzuschuss beizufügen
Bescheide über Transferleistungen (Arbeitslosengeld II, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz u.ä.)
Verdienstbescheinigung zum Antrag auf Wohngeld,
erhöhte Werbungskosten sind laut Steuerbescheid nachzuweisen,
aktuelle Bescheide über Rentenbezüge jeglicher Art,
Bescheide über Arbeitslosengeld I, Kurzarbeitergeld, Übergangsgeld und ähnliche Leistungen,
Nachweis über Krankengeld sowie sonstige Lohnersatzleistungen,
letzter Steuerbescheid (für Selbstständige/Gewerbetreibende).
Bitte geben Sie zur Sicherheit alle Einkünfte aller Haushaltsmitglieder in Geld oder Geldeswert an, egal , ob diese Einkünfte steuerpflichtig sind oder nicht. Sie vermeiden damit unnötige Rückfragen.
Sonstige Nachweise:
Schulbescheinigung für Kinder ab 16 Jahre,
Immatrikulationsbescheinigung (Studenten),
BAföG-Bescheid (Studenten, Schüler),
Bescheid über Berufsausbildungsbeihilfe (Auszubildende)
Erklärung über monatliche Zuwendungen der Eltern während des Studiums,
Krankenversicherungsnachweis,
Nachweis über Renten- oder Lebensversicherung,
Nachweis zur Erfüllung gesetzlicher Unterhaltsverpflichtungen (aktueller Kontoauszug),
Schwerbehindertenausweis,
Bescheid über den Pflegegrad (ggf. Nachweis über Pflegegeldzahlungen).
Bei ausländischen Mitbürgern aus Drittstaaten ist ein Nachweis über den Aufenthaltsstatus und die Dauer des Aufenthalts vorzulegen. Sonstige EU-Bürger müssen eine Bescheinigung über das Aufenthaltsrecht bzw. Aufenthaltserlaubnis-EU sowie eine meldebehördliche Anmeldung vorlegen.
Zum Antrag auf Mietzuschuss benötigen Sie darüber hinaus das ausgefüllte:
Formular Vermieterbescheinigung
Mietvertrag.
Zum Antrag auf Lastenzuschuss benötigen Sie zusätzlich folgende Formulare/Nachweise:
Nachweis über die Belastung aus dem Kapitaldienst (Fremdmittelbescheinigung, letzter Zahlungsbeleg, ggf. Zins- und Tilgungsplan),
Nachweis über die Höhe des Kaufpreises bzw. der Baukosten (auch bei Modernisierungen),
Grundsteuerbescheid / Nachweis über die Höhe der Erbbauzinsen / Hausgeld
Nachweis über Erträge aus Überlassung von Räumen und Flächen an Dritte,
Wohnflächenberechnung nach DIN 277 (Baugesuch),
ggf. Bescheid über das Baukindergeld,
Eigentumsnachweis, Grundbuchauszug, Kaufvertrag.
Im Einzelfall können für die Bearbeitung weitere Nachweise erforderlich sein. |
|