星期一FLUXX股东日子可能要难过了.[/size]
1.
Für TIPP24-Vorstand Jens Schumann weicht der Entwurf des Staatsvertrags in zentralen Punkten von der Entscheidung des Bundeskartellamts ab. Statt einer Stärkung der privaten Spielevermittler für mehr Wettbewerb werde genau das Gegenteil angestrebt. "Für mich liegt die Vermutung nahe, dass durch diese weit reichenden Einschränkungen der vom Kartellamt geforderte Wettbewerb zunichte gemacht werden soll", sagte Schumann am Sonntag. Das Anbieten und Bewerben von Glücksspielen im Internet solle pauschal untersagt werden. Damit würden alle Glücksspiele über einen Kamm geschoren. (APA/dpa
2.
Lotto: Ziehung nie mehr im TV?
Von BERNHARD KELM
Bald Geschichte? Noch wird die Ziehung der Lottozahlen im Fernsehen übertragen
Essen – Acht Milliarden Euro werden jährlich im Deutschen Lotto- und Totoblock eingesetzt. Noch kontrollieren die staatlichen Lottogesellschaften diesen Markt weitestgehend – und kassieren.
Doch nach dem Beschluss des Bundeskartellamts (BILD berichtete), private Lotto-Vermittler zukünftig nicht mehr zu behindern, sehen sie ihre Gewinne gefährdet! Die Bundesländer wollen sich wehren – mit einem neuen Lotto-Staatsvertrag!
BILD liegt exklusiv der streng vertrauliche Entwurf eines „Staatsvertrages zum Lotteriewesen in Deutschland“ vor.
Wird dieser Vertrag in den Länderparlamenten abgesegnet, können Faber, Fluxx und Tipp 24 einpacken.
Und auch die Werbung im Fernsehen oder Postwurfsendungen sollen verboten werden.
Lottoshows, die SKL-Show und vielleicht auch die Ziehung der Lottozahlen im TV dürfen nicht mehr übertragen werden!
In § 5, Absatz 3 des Vertrages heißt es: „... Werbung für öffentliches Glücksspiel ist im Fernsehen oder im Internet verboten ...“ Die Lottoscheine sollen Warnhinweise wg. Spielsucht bekommen.
Auch die bekannten Postwurfsendungen werden untersagt. Internet-Lotto, Sportwetten im Internet – verboten.
In einer „streng vertraulichen“ Mitteilung des Deutschen Lotto-Blocks an seine Geschäftsführer wurde der Entwurf des Staatsvertrages schon verschickt. Tenor: Lieber auf TV-Werbung verzichten und dafür das Monopol halten...
Quelle: Bild.de |