Ah, der ReparaturBONUS Berlin – der neue Retter in der Not für all jene, die beim Wort „Elektrogerät“ nicht gleich an den nächsten Elektroschrott denken wollen! Wer hätte gedacht, dass wir uns mit einem kleinen finanziellen Anreiz plötzlich zu echten Umwelthelden mausern können? Man könnte fast meinen, die Maschinen haben uns gehört und beschlossen, uns ein zweites Leben zu schenken!
Stellt euch vor: Es ist der 17. September 2024, der kalendarische Herbst hat begonnen, und während einige von uns noch in Sommererinnerungen schwelgen, stehen andere im Kabinett Ihres Wohnzimmers und diskutieren hitzig über den Zustand ihrer Küchenmaschinen. „Könnte der Mixer wirklich noch funktionieren?“ oder „Hat der Eiscrusher nicht früher besser gekrasht?“ – Fragen, die sich mit dem ReparaturBONUS jetzt viel einfacher beantworten lassen!
### Die spannende Welt des Reparierens!
Mit bis zu 200 Euro Unterstützung geht’s nicht mehr um die Frage „Wegwerfen oder nicht?“, sondern um „Wie kann ich meine treuen Begleiter wieder zum Laufen bringen?“ Egal, ob euer Kühlschrank beschlossen hat, eine Karriere als Kunstwerk zu starten oder der Mixer gerade ein Nickerchen gemacht hat – jetzt wird repariert!
### Was gibt's zu beachten?
1. **Wer darf alles reparieren?**
Alle Berliner:innen ab 18 Jahren sind eingeladen, ihren inneren Handwerker oder die Handwerkerin zu finden! Aber keine Sorge, selbst wenn ihr zwei linke Hände habt, müsst ihr nicht selbst die Schrauben drehen – das überlassen wir den Profis.
2. **Wie oft kann ich es versuchen?**
Einmal pro Person – also plant strategisch, welches Gerät zuerst dran kommt. Vielleicht folgt der Toaster nach dem Mixer? Schließlich könntet ihr ja auch in der Kaffeepause toasten!
3. **Die Beantragung:**
Ab dem 17. September 2024 seid ihr gefragt! Geht einfach auf die Website und nutzt das elektronische Antragssystem. Und für alle, die beim „Klick“ nervös werden: Keine Panik, die Anleitung steht bereit.
4. **Warum sollte ich das machen?**
Weil wir gemeinsam die Zero-Waste-Stadt zur Realität machen können! Statt uns in einer Flut von Elektronikschrott zu ertränken, können wir dafür sorgen, dass unsere Geräte weiterleben. Und ganz ehrlich, wer würde seine Familie (ja, natürlich – der Toaster zählt dazu!) einfach so wegwerfen?
In diesem Sinne: Lasst den Herbst beginnen, holt eure defekten Geräte aus der Versenkung und macht euch bereit, als wahre Umwelthelden in die Geschichte Berlins einzugehen. Auf den ReparaturBONUS – denn reparieren ist das neue Kaufen, und eure Familienmitglieder (ja, auch der Toaster) werden es euch danken! |