IM InternationalMedia: Wieder profitabel und günstig bewertet
Der Kurs der IM InternationalMedia fährt derzeit noch in ruhigem Fahrwasser. Dies könnte sich bald ändern, wenn die Investoren die wieder profitabel arbeitende und günstig bewertete Aktie entdecken. In der kaum beachteten Meldung von Mitte Februar über die vereinbarte Zusammenarbeit mit QED International steckt Brisanz.
IM InternationaMedia (WKN 548880) entwickelt, finanziert, produziert und vertreibt qualitativ hochwertige Kinofilme. Daneben verfügt das Unternehmen über eine Filmbibliothek mit über 120 Filmen inklusive der weltweiten Rechte.
Bereits im letzten Jahr erfolgte durch die Fokussierung auf die drei Hauptgeschäftsfelder Intermedia Film, Intermedia Cinema und Intermedia TV ein Strategiewechsel. In diesem Zusammenhang trennte sich IM auch von einzelnen Beteiligungen.
Vor wenigen Tagen meldete das Medienunternehmen erste Erfolge: Nach vorläufigen Schätzungen verlief das Geschäftsjahr 2005 profitabel. Nach einem Riesenverlust von 22,7 Millionen Euro in 2004 konnte nun ein Jahresüberschuss von etwa 2,6 Millionen Euro erzielt werden. Hierfür waren eine deutliche Reduzierung der Verwaltungskosten, ein merklicher Rückgang bei den Abschreibungen auf Filmstoffentwicklungen und ein einmaliger Ertrag aus einem Beteiligungsverkauf verantwortlich.
Eine weitere positive Meldung Mitte Februar ging hingegen vollkommen unter: Im Rahmen der Berlinale schloss IM mit der in Los Angeles ansässigen QED International eine Vertragsvereinbarung über die Umsetzung von vier neuen Filmprojekten ("The Killer´s Game", "Stopping Power", "Spring Break in Bosnia" und "Untitled DJ Project") ab. Allein dieser Deal deckt nach Aussage des Unternehmens rund 70% des gesamten für 2006 geplanten Umsatzes ab.
Nun rückt der Kinostart des Eroktithrillers Basic Instinct II in den Blickpunkt. Am 31. März läuft die Fortsetzung des seinerzeitigen Kassenschlagers in den US-Kinos an. Experten schätzen, dass der Streifen für IM ab einem Einspielergebnis von 25 bis 50 Millionen $ ein guter Erfolg wird.
Am Mittwoch gab der Medienkonzern bekannt, dass Ex-RTL-Chef Helmut Thoma künftig den Vorsitz im Aufsichtsrat des Unternehmens übernehmen soll. Der bisherige Aufsichtsratschef, Oliver Kächele, soll stellvertretender Vorsitzender werden. Thoma gilt in der Branche als ausgewiesener Medienexperte.
Außerdem bekommt das Unternehmen einen neuen Finanzvorstand. Ab dem 1. April wird Christian Böhmer Nachfolger des bisherigen Finanzvorstands, Andreas Konle. Auch Böhmer hat „RTL-Vergangenheit“: Er war zuvor Geschäftsführer bei mehreren TV-Sendern, leitete die strategische Unternehmensentwicklung bei RTL und war bereits Mitglied im IM-Aufsichtsrat.
Einige Investoren mit einem „guten Riecher“ haben IM bereits entdeckt: Mit Florian Homm und Kurt Ochner hatten sich im Dezember 2005 bereits zwei namhafte Investoren am Unternehmen beteiligt. Homm managt den amerikanischen Hedgefonds Octagon Asset Management. Ex-Neuer-Markt-Star Kurt Ochner ist Chef der extrem erfolgreichen KST Beteiligungs AG.
SES Research erwartet für 2006 ein Jahresergebnis im mittleren einstelligen Millionenbereich. Daraus errechnen die Experten einen Gewinn pro Aktie von rund 0,10 Euro. Damit läge das KGV bei einem extrem günstigen Wert von nicht einmal 10. Aktuell wird IM InternationalMedia an der Börse mit gut einem Drittel des für 2006 erwarteten Umsatzes bewertet. Wir sehen ein Kursziel von 1,50 Euro. |