|

楼主 |
发表于 2006-3-25 23:01
|
显示全部楼层
把··你吃饭了吗··都解释了
Das Besondere an dieser Kochbuchreihe ist, dass man am Anfang des Buches vieles über Land, Leute und deren Küche erfährt. Man erfährt über die Einstellung der Chinesen über das Essen (man fragt einen Bekannten am Anfang nicht, wie es einem geht, sondern "Ni chi fan le ma?" Zu deutsch " Hast Du heute schon gegessen?"), über Reis (das Hauptnahrungsmittel in China), die kulinarische Geschichte Chinas wird erzählt. Auch erfährt man Dinge über China und den Alkohol, über den Tee und Tipps und Tricks werden einem näher gebracht, um einem das Kochen zu erleichtern. Auch wird das Frühjahrsfest erklärt und darüber berichtet. Danach folgt der Rezeptteil.
1 ^! X0 j: d4 a4 J6 n% @6 \6 |
5 w; D, I0 F1 }8 ~* k/ q4 ZDer Rezeptteil besteht aus folgenden Kategorien:
1 z+ t: E4 ~2 O5 [3 Z' }& \. k' c2 E, e7 t1 ]. ~
Dim Sum - Vorspeisen
; u0 C. C' G; OSuppen2 l% h+ Q) {5 S
Fische & Meeresfrüchte+ D m8 s# q4 ]9 E
Fleisch- & Geflügelgerichte
: L& ]; `+ T1 j* q) i6 |' |Gemüse mit Fleisch oder Fisch+ A! z; X# R0 ^( E# ~8 U
Vegetarische Gerichte & Salate
9 D, c4 ^/ m3 i# U9 c* M1 vReis, Nudeln & Klöße
: I: z2 u H" h+ x& `( rSüße Speisen
% a' Y* A" g1 }/ o$ l" lSoßen, Dipps & Pasten8 W& @# C+ Z1 u9 w% j
* W& D- N& M6 \; D1 D* w" oZum Ende hin findet man dann noch ein Register, wo alle Rezepte in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet sind.
# C% g/ f& e T& k, N/ b; {- ?- P! U
Zu jedem Kapitel gibt es eine kleine Erklärung, was das "Gericht" für China bedeutet bzw. etwas über die Geschichte erzählt. Es wird zum Beispiel im Kapitel Dim Sum erklärt, dass es in China Vorspeisen, wie wir sie kennen, nicht gibt. Ein großes Menü besteht dort nämlich aus nichts anderen, als aus vielen kleinen Köstlichkeiten. Den Chinesen ist die Aufteilung eines Diners in einzelnen Gängen fremd. Alles findet sich appetitlich angerichtet auf einer großen Tafel vereint. Am Anfang des Kapitels "Vegetarische Gerichte" wird erklärt, dass im heutigen China Fleisch oder Geflügel auf den Tisch müssen, wenn es festlich zugehen soll. Der reinen Gemüseküche hängt leider sehr zu unrecht der Ruf einer "Arme-Leute-Küche" an.
3 A4 h# ~( i d1 W+ a1 _
5 g, U- E0 X* Y B; bDie Rezepte an sich sind klar und anschaulich beschrieben. Man bekommt auch nicht so viele "Fremdwörter" um die Ohren gehauen, sodass auch ein Kochlaie loskochen kann. Außerdem wird zu jedem Rezept genannt, mit was man es am besten dazu serviert (auch immer ein schöner Tipp für Nichtkenner). Zum Beispiel reicht zu einer Pekingente Mandarin-Pfannkuchen, die mit einer Wahlsoße bestrichen werden und mit Gurken, Frühlingszwiebeln sowie mit einem Stück Haut und Fleisch belegt wird. Der Pfannkuchen wird dann über die Füllung zusammengerollt und verspeist. Bei jedem Rezept ist der chinesische Name fettgedruckt und der deutsche Name kleiner darunter genannt. Somit kann man immer auch noch glänzen, wenn man den chinesischen Namen des Gerichtes kennt oder man ein Gericht sucht, wo man nur die chinesische Bezeichnung kennt. Die Optik (Grafik/Umrandung) vom Buchumschlag findet sich im Inneren des Buches wieder und verziert somit fast jedes einzelne Blatt. Das ganze Buch ist mit wunderschönen Bildern gespickt von der chinesischen Landschaft und Bildern von Gebäuden, Räumen etc. Somit kann man sich auch noch ein Bild von dem Land machen. Eine tolle Idee, die ich absolut klasse finde.' F# u9 K" n9 D
0 l- S/ B8 M, s+ U9 _* Z
Was ich im Gegensatz zu anderen Kochbüchern aus der Region sehr schön finde ist, dass auch einfache Rezepte ohne Tamtam dargestellt sind. Zum Beispiel einfache Frühlingsrollen, gebratener Reis, Wantan-Suppe oder die einzelnen Soßen, die man selbst herrichten kann. Rezepte, wie man Pfefferöl, scharfes Chili-Öl oder eine süss-saure Soße herstellen kann sind absolut praktisch und habe ich bislang in keinem anderen Buch gefunden. ; D: \$ \& i0 g+ N9 x- X
# c8 u2 @1 ]& ]% ^( _! M" QDas Buch ist optisch und inhaltlich ein kleiner Schatz für Chinafans. Aber wer schon immer mal was Chinesisches kochen möchte, findet hier sicherlich das richtige, da man sehr viele Rezepte mit sehr vielen Informationen findet. Ich bin begeistert und vergebe daher auch 5 von 5 Sternen und bin jetzt natürlich auch gespannt auf die anderen Bücher aus der Länderküche-Reihe.
, U/ E2 w& K7 T$ d4 Z- w4 D, t2 l# E$ k8 {1 }( c9 h
Eure Mel |
|