|
To ARD:
Ich habe mich noch einmal damit beschäftigt und denke dass wir jetzt die Diskussion auch wissenschaftlich nicht "vermutet" abschliessen können:
Bei "wenn überhaupt" handelt es sich um einen elliptischen Konditionalsatz, also um einen, bei dem syntaktisch gesehen Subjekt und Prädikat fehlen. Ellipsen sind Auslassungen der selbstverständlichen Teile in semantischen Einheiten. Als selbstverständlich können zum Beispiel in speziellen Fällen Satzteile gelten, die bereits genannt sind und so keiner Wiederholung bedürfen. Insofern muss man davon ausgehen, dass das Subjekt/Prädikat des Hauptsatzes weiter gilt.
Anders wäre dies bei feststehenden elliptischen Redewendungen, die immer die selben Teile weglassen, wie zum Beispiel:
"Was nun?" für "Was (ist) nun (zu tun)?."
Hier ist die sinngemäße Ergänzung unabhängig von den vorherigen Sätzen möglich, allerdings handelt es sich bei "wenn überhaut" nicht um einen dieser Fälle.
Es ist also eindeutig das Verb des Hauptsatzes zu ergänzen
Hoffe damit geholfen zu haben.$bye$ |
评分
-
1
查看全部评分
-
|