|
原帖由 giffgaff 于 2006-8-7 18:35 发表
Habe eigentlich diesen Satz nicht verstanden: was hab ich nicht anerkannt?$考虑$
Die Überlegenheit des Chinesischen dem Deutschen gegenüber liegt in dessen Bündigkeit und Lakonismus, ni ...
freue mich, die Diskussion bisschen zurück zum Tehma "marscht". Fuer das thema "Das Chinesisch eine ökonomischere Sprache ist", bin ich nicht einverstanden. Besonderes kann man im Gebeit Computerdatennetz und Kommunikationsnetz darstellen.
fuer Latin Sparache die Unterscheid von Entropy(熵) zwischen Englisch und Deutsch sogar Spanisch ist nicht so gross. hier die Begriff Entropy beseutet die Wascheinlichkeit und Häufigkeit jeder Buchstaben(Baustein) in jeder Sprach, und ist eine statistische Wert. Und entsprechend für chinesisch heben Anfang 60 Jahr einige Wissenschafter mit jeder Zeichen auch gerechnet.Die Ergebnis zeigt, dass die Entropy von Chinesisch Zeichen ungefähr 3 Fach so gross ist wie Latin Sprach. und dafür zum Preis muss jetzt aller Benutzer (nämlich wir) bezahlen. schau'mer mal welche Nachteil von Chinesisch bei Technikebene auftaucht.
1, die Codierung ist komplizierter. Da in Chinisisch mehr als 65535 Zeichen gibt, eigentlich noch mehr, müssen wir minderstens für ein Zeichen 16 bit nehmen. die so genant. "Unicode", solche Code hat kein Redundant bits, das heisst wenn ein Bit in zwischen falsch ist, dann ist die ganz Zeichen falsch. vergleich mit Latin Sprach , für 26 Zeichen bracuht man nur 5 bits. Anf Grund in Computer Welt alle in 8 bit zusammengefasst (heisst auch ein Byte), dann ist die Risiko von Fehler bei Latin niederiger als Chinisisch.
2. "Ist Chinisch überhaupt günstiger", glaube viele Leute werden bestimmt das sagen, dass in erwähnt fall wenn man ein Chinische Zeichen schicken, gleich zwei Buchstaben in Latin, aber die Inhalt von einer Zeichen ist bestimmt mehr als die Informationen von Zwei Buchstaben. Ja, richtig, aber nach der Theorie von Shannon über Kannelcodierung läutet, dass die Bandbreite von Kanal muss unbedingt grösser als die Datenrate von Quellen. die Entropy von Chinische ist ungefähr 4,5, und latin 1,7(glaube ich). das heisst für eine Kanal mit Bandbreit 4500 bit/s, kann man 1000 Chinische Zeichen oder 2600 Latin Buchstaben schicken, und mit Berücksichtigung von Redundant bits gegen Fehler. muss Chinisich mit ein Faktor um 2 reduzieren. d.h. 500 Chinische Zeich = 2500 Latin Buchstaben, nämlich 1 Chinische Zeich gleich 5 Buchstaben. jetzt kommt die Frage, ob durchschnittlich einer Zeichen wirklich mehr Infos beeinhaltet als 5 Buchstaben.
3, Grösser Memory braucht, um die Zeichen codieren zu können braucht für jeder elektrische Geräte ein ROM, darin Steht die Bijektion von Zeichen und Code. diese ROM braucht grössere Platz als Latin, das ist immer ein Problem für Geräte z.B. Navigationssystemes.
4. Darstellungsproblem. Da die Zeichen hat viele Bestandenteil, braucht mehr Prozessaufwand für LCD (nicht Computer Monitor, sondern Elektrische Geräte), kostet mehr.
heute bis hier. kann nicht mehr.;) |
|