|
Beruhiget euch
Das ist längst keine Geheimnis, dass das Englisch eine besondere Priorität bei der Arbeitssuche hat. Aber man darf dabei nicht das Kind mit dem Badewasser ausschütteln. Das Deutsch bleibt weiterhin das wichitigste Faktor überhaupt in Europa, besonders wenn man in die Gesellschaft hierzulande einbinden möchte. Die Sprachen sind übrigens meiner Meinung nach nur Anhängsel der Branchen. Viel wird daran gelegen, ob du dafür mal theoritisch mal pragmatisch qualifiziert bist. Obwohl ich die gesamte Euphorien hier, die ohnehin vom Englische der Groß schwärmend, nicht verderben will, muss ich darauf hinweisen, dass eine Vorentscheidung für die Arbeitssuchende schon im Vorfeld getroffen worden, nämlich die Arbeitschance sehr stark von den Studienfächern gekoppelt ist.
Außerdem müssen noch viel andere Faktoren in die Diskussion hinzukommen, zum Beispiel, wer in China Karriere macht, der muss auch gut Chinesisch kennen, ansonsten ist dieser einfach isoliert. Mit Englisch kann man nicht in China Fuss fassen.
Spanisch, Fränzösisch sind gleichmässig wichtig, es kommt immer darauf an, in welchem Sektor du später arbeiten willst.
Also gut, wer Chinesisch nicht kennt, kann das Frühlingsfest nicht gut geniessen. Zur Zeit hat das Chinesisch die Vorfahrt. ;)
[ 本帖最后由 hichoc 于 2007-2-16 14:53 编辑 ] |
|