|
马上注册,结交更多好友,享用更多功能,让你轻松玩转社区。
您需要 登录 才可以下载或查看,没有账号?注册
x
Xetra: Etwas fester - Hausse in Puma verblüfft
FRANKFURT (Dow Jones)--Etwas fester hat sich der deutsche Aktienmarkt am Donnerstag aus der verkürzten Handelswoche verabschiedet. Der DAX stieg um 0,4%oder 26 auf 7.099,91 Punkte und verfehlte damit die 7.100er-Marke nur um Haaresbreite. Umgesetzt wurden 3,9 (Vortag: 6,0) Mrd EUR. Von den 30 DAX-Werten schlossen 15 im Plus, 14 mit leichten Abschlägen. Im Blick stand vor allem die Hausse in Puma im MDAX. Händler nannten die Ausschläge jedoch insgesamt mehr oder weniger zufällig. Vor dem langen Osterwochenende hätten die Umsätze immer weiter abgenommen. Daran habe auch der wöchentliche US-Arbeitsmarktbericht nichts ändern können. Er traf recht genau die Prognosen. Wichtigster Termin bleibt weiter der US-Arbeitsmarktbericht, der trotz des Feiertages am Karfreitag veröffentlicht wird.
Sollten die Zahlen der neugeschaffenen Arbeitsplätze deutlicher von der Markterwartung abweichen, sei mit einem Impuls für den Aktienmarkt zu rechnen, so ein Händler. In Deutschland, wie auch an fast allen anderen größeren Aktienbörsen, kann aufgrund des Karfreitags und Ostermontags nicht auf die Daten reagiert werden. Lediglich die US-Märkte handeln bereits wieder am Montag. Charttechnisch befindet sich der DAX nach Angaben technischer Analysten weiter im Aufwind: Aktuell habe er sich bis an den nächsten Widerstand bei 7.100 Punkten herangearbeitet; dies sei ein Zeichen von Stärke. Unterstützungen liegen bei 7.040 und 7.000 Punkten.
DaimlerChrysler gaben nur optisch den Tagesverlierer ab. Die Aktie fiel um 1,5% oder 0,91 EUR auf 60,19 EUR. Das Unternehmen schüttete jedoch einen Tag nach der Hauptversammlung 1,50 EUR Dividende aus. Einschließlich Dividende schloss die Aktie daher deutlich im Plus.
Mit einer wahren Hausse machten Puma auf sich aufmerksam. Der im MDAX notierte Sportartikelhersteller haussierte um 10,3% auf 314,25 EUR. Händler sprachen zunächst von kursierenden Übernahmegerüchten, die im Tagesverlauf jedoch nicht konkretisiert werden konnten. Dennoch resümmierte ein Händler: "Es kann einfach nicht sein, dass es nichts gibt". Derartige Kursbewegungen seien nicht von den üblichen, erfundenen Gerüchten zu erzeugen. Umgesetzt wurden rund 1/15 der gesamten Marktkapitalisierung von Puma. Daneben bestehe noch die Möglichkeit, dass sich jemand vor der Hauptversammlung kommende Woche Stimmrechte zusammenkaufen wolle, ergänzte ein anderer Händler.
Nachrichtlich im Blickpunkt stand eine fehlgeschlagene Spekulation: Einem Bericht der "Financial Times Deutschland" zufolge soll ein Geschäft mit VW-Stamm- und -Vorzugsaktien bei der WestLB zu einem Verlust von 100 Mio EUR geführt haben. Während die Vorzüge um 1,4% auf 75,31 EUR nachgaben, fielen die im DAX notierten VW-Stämme nur um 0,6% auf 110,94 EUR.
Tagesgewinner Siemens legten um 1,4% zu auf 83,06 EUR zu. Lufthansa stiegen um 0,2% auf 21,49 EUR. Ein verfrühter Ausstieg der Lufthansa aus ihrer Condor-Beteiligung wurde im Handel als unwahrscheinlich eingestuft. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtete, soll Thomas Cook Interesse haben, eine zweijährige Sperrklausel vorzeitig aufzuheben. Damit könnte Thomas Cook den Ferienflieger früher an Air Berlin verkaufen.
Im MDAX wurden die Kursbewegungen hauptsächlich durch Umstufungen oder durch die Charttechnik bestimmt. So führte ein neues Hoch in Klöckner & Co zu Anschlusskäufen und trieb die Aktie um 3,3% nach oben auf 43,89 EUR. Gewinnmitnahmen drückten hingegen die gutgelaufenen Maschinenbauer: So gaben Krones um 1,5% nach auf 145,71 EUR nach und IWKA fielen um 3,5% auf 22,97 EUR. Die im SDAX notierten Jungheinrich reduzierten sich um 1,5% auf 29,25 EUR.
Im TecDAX sprangen Software AG um 7,7% auf 68,85 EUR, nachdem die Darmstädter den Kauf des US-Unternehmens webMethods für 546 Mio USD bekannt gegeben haben. Analysten beurteilten den Kauf positiv. J.P.Morgan erklärte dazu, der Kauf sei gut für beide Seiten.
DJG/mod/ros
-0-
Quelle: Dow Jones Newswire |
|