萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

 找回密码
 注册

微信登录

微信扫一扫,快速登录

萍聚头条

楼主: xiaoniaofly

[财经新闻] 证卷新闻中国第一个股票以26欧元在法兰克福上市

[复制链接]
 楼主| 发表于 2007-5-18 10:19 | 显示全部楼层
Dax kämpft sich hoch
Nach einem Start unter der 7.500er Marke arbeitet sich der Dax in die Pluszone vor. Die Aktie der Lufthansa und Infineon ziehen nach unten. Dafür treiben Bayer und Siemens.

Auch wenn heute kleiner Verfallstag an den Börsen ist, der Handel dürfte dünn bleiben, weil sich schon viele Börsianer ins verlängerte Wochenende verabschiedet haben. Am Nachmittag könnte das US-Verbrauchervertrauen der Universität Michigan Impulse geben.

Unter den Dax-Werten sind die Aktien von Bayer und Siemens gefragt. Bei Siemens wird spekuliert, dass der Aufsichtsrat möglicherweise schon bald einen Nachfolger für den scheidenden Konzernchef Klaus Kleinfeld wählen wird. Einem Zeitungsbericht zufolge hat das Präsidium des Aufsichtsrates alle 20 Mitglieder des Gremiums für Sonntagnachmittag zu einer außerordentlichen Sitzung eingeladen. Ein Punkt auf der Tagesordnung: Personalien.

评分

1

查看全部评分

Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-5-19 08:41 | 显示全部楼层
Unverhoffte Rekordjagd

Zwei Wochen lang hatte der Dax mit der 7.500er-Marke gerungen, doch dann ging alles ganz schnell: Kaum war die 7.500 gefallen, nahm der Dax auch gleich die 7.600 mit. Sein Rekordhoch ist jetzt noch knapp sieben Prozent entfernt.

Der L-Dax beschloss die Woche mit 7.610,94 Punkten. So hoch stand der Dax seit Mitte 2000 nicht mehr. Sein Rekordhoch hatte der deutsche Leitindex im März 2000 erreicht. Damals war er auf dem Höhepunkt der New-Economy-Euphorie bis auf 8.136 Zähler geklettert.

Neben der günstigen charttechnischen Lage gab es auch handfeste fundamentale Unterstützung: So wird in den USA fröhlich weiter gekauft und fusioniert, was auch der Wall Street klare Aufschläge bescherte. Diesmal schoss die Aktie von Aquantive um fast 80 Prozent nach oben. Der Softwareprimus Microsoft will das Online-Werbeunternehmen für rund sechs Milliarden Dollar übernehmen und damit den Abstand zum Konkurrenten Google verkürzen.

Zudem stieg das Vertrauen der US-Verbraucher in die wirtschaftliche Entwicklung ihres Landes im Mai überraschend. Der entsprechende Index der Uni Michigan legte nach vorläufigen Berechnungen von 87,1 auf 88,7 Punkte zu. Volkswirte hatten eigentlich mit einem Rückgang auf 86,5 Punkte gerechnet. Als Grund für das gestiegene Vertrauen führten die Wissenschaftler bessere Jobaussichten und den boomenden Aktienmarkt an.

Am Devisenmarkt sorgte die weitere Lockerung des chinesischen Wechselkursregimes für Bewegung. Der chinesische Yuan darf ab Montag zum Dollar täglich um 0,5 Prozent schwanken. Bisher war nur eine Spanne von 0,3 Prozent erlaubt. Das brachte dem japanischen Yen zeitweise deutliche Zugewinne.

评分

1

查看全部评分

Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-5-21 18:41 | 显示全部楼层
Neue Woche, neue Rekorde
von Mark Ehren
Die Börse hat mit den Kursgewinnen am Montag einen guten Start erwischt. Der Dax markierte erneut einen langjährigen Höchststand. Einen Schritt weiter war der MDax.

Das Börsenbarometer für die Werte der zweiten Reihe notierte erstmals über der 11.000-Punkte-Marke und damit so hoch wie nie zuvor. Zum Handelsschluss lag der Index allerdings minimal im Minus. Besser schlug sich bis Handelsschluss der Dax mit einem kleinen Zuwachs von 0,15 Prozent auf 7.619 Punkte. In der Spitze lag der Index bei 7.644 Stellen und damit so hoch wie zuletzt im März 2000.

Treibende Kraft war die im Dax hoch gewichtete Bayer-Aktie, die von einer Analystenbewertung profitierte. Die Experten der Schweizer Großbank UBS hatten am Morgen das Kursziel für Aktien des Pharmakonzerns von 63 auf 66 Euro erhöht. Das Chemie- und Pharmaunternehmen habe überzeugende Ergebnisse vorgelegt, hieß es. Die Aktie erscheine vor dem Hintergrund besserer Fundamentaldaten trotz des Kursanstiegs immer billiger bewertet.

评分

1

查看全部评分

Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-5-21 18:44 | 显示全部楼层
Siemens mit neuem Chef
Die Siemens-Aktie rutschte bis Handelsschluss sogar noch ins Minus. Am Morgen hatte sie zunächst noch mit einem Freudensprung auf die schnelle Entscheidung des Siemens-Aufsichtsrates zur Neubesetzung des Vorstandsvorsitzes reagiert. Der 49-jährige Österreicher Peter Löscher wird Nachfolger des scheidenden Klaus Kleinfeld.
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-5-21 18:46 | 显示全部楼层
Daimler hat Garantie gegeben
Titel des Autobauers DaimlerChrysler zeigten sich unbeeindruckt, obwohl der Konzern im Rahmen des Verkaufs von Chrysler an den Finanzinvestor Cerberus eine Garantie in Höhe von einer Milliarde US-Dollar für die Pensionspläne seiner US-Tochter übernommen hat.
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-5-22 08:13 | 显示全部楼层
Die Vorgaben, mit deren Hilfe der deutsche Aktienmarkt heute in den Tag starten wird, sind gemischt. Der Dow Jones verlor leicht, der Nikkei gewann kräftig. Im Fokus dürfte am Morgen der ZEW-Konjunkturindex stehen.

Die deutsche Wirtschaft brummt und dürfte, glaubt man einigen Wirtschaftsinstituten, auch noch ein paar Jahre lang weiter brummen. Wie die Analysten und Finanzmarktprofis den Zustand der Konjunktur bewerten, gibt heute das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) bekannt. Um elf Uhr veröffentlicht das Institut seinen aktuellen Konjunkturklimaindex, der weiter gestiegen, aber immer noch unter dem langjährigen Mittel liegen dürfte.

Vorher dürften es die Anleger allerdings schwer haben, sich zu orientieren. Die deutschen Aktienindizes werden heute zum Handelsstart kaum verändert erwartet. Der Dow Jones hatte gestern zum Handelsschluss 0,1 Prozent verloren, der Nikkei in Tokio zeigte sich indes freundlich, der Index schloss 0,8 Prozent höher.

评分

1

查看全部评分

Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-5-22 19:55 | 显示全部楼层
In Trippelschritten aufwärts
Das Tempo lässt nach. Aber die Richtung bleibt erhalten. Es geht weiter nach oben. In New York genauso wie in Frankfurt.

Der L-Dax im Frankfurter Abendhandel schloss mit 7.667 Punkten, nachdem der Dax den Xetra-Handel mit 7.659 Punkten beendet hatte. In New York rückte der Dow Jones-Index bis zum Abend 0,3 Prozent vor.

Sehr gefragt waren in New York die Anteilsscheine von MGM Mirage, die einen Kurssprung von rund 27 Prozent auf 80 Dollar machten. Die Investmentfirma Tracinda des US-Milliardärs Kirk Kerkorian will alle strategischen Optionen für ihren Mehrheitsanteil an dem Unternehmen prüfen. Sollte Tracinda den 56-Prozent-Anteil zum Verkauf stellen, könne dies zu einer finanziellen Neuordnung oder dem Verkauf der verbleibenden Anteile der Firma führen, kündigte Tracinda an. MGM kontrolliert rund ein Drittel des Kasinogeschäfts an der Vergnügungsmeile Sunset Strip im Spielerparadies Las Vegas.

Die Aktien des größten US-Brauereiunternehmens Anheuser- Busch legten um 1,3 Prozent auf 50,28 Dollar zu, nachdem der Konzern von einer Erholung beim Bierabsatz im Mai berichtet hatte.

评分

1

查看全部评分

Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-5-22 19:57 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-5-23 22:39 | 显示全部楼层
Alle wollen mit
von Karsten Leckebusch
Der Höhenflug an den Börsen geht ungebrochen weiter. Der Dax durchbrach die 7.700-Punktemarke, beim MDax hätte es beinahe für einen Schlusskurs oberhalb von 11.000 Punkten gereicht. An harten Nachrichten fehlte es, Gerüchte und Analysten trieben die Kurse nach oben.

Der Xetra-Dax schloss ein Prozent höher bei 7.736 Punkten. Im späten Parketthandel legte der Leitindex noch etwas zu, der LDax ging noch sieben Zähler höher aus dem Handel.

Neben Gerüchten um Fusionen bewegten am Dienstag vor allem Analysteneinschätzungen die Dax-Kurse. Aus der zweiten und dritten Reihe erreichten die Anleger noch ein paar Bilanzen, die sich ebenfalls auf die Kurse auswirkten. Rückenwind bekamen die deutschen Aktienmärkte auch aus New York. An der Wall Street notierten die wichtigen Indizes am Nachmittag und Abend im grünen Bereich.

Im Dax setzte sich die Volkswagen-Aktie mit einem Plus von 4,9 Prozent an die Spitze. Börsianer begründeten den deutlichen Aufschlag mit dem bald endenden Pflichtangebot von Porsche. Jetzt erwarten die Anleger offenbar, dass Porsche demnächst ein weiteres, höheres Angebot vorlegen wird.

DaimlerChrysler profitierte von zwei Analysteneinschätzungen. Die Papiere verteuerten sich um 3,8 Prozent, nachdem Morgan Stanley das Kursziel auf 100 Euro erhöht hatte. Allerdings sei dieser Wert nur erreichbar, wenn Daimler die Konzernstruktur straffe und die Marge erhöhe. M.M. Warburg hob zudem das Kursziel für Daimler-Aktien heute von 64 auf 69 Euro an.

评分

1

查看全部评分

Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
 楼主| 发表于 2007-5-24 21:48 | 显示全部楼层
Gute Nachrichten verpuffen
von Mark Ehren
Der Rücksetzer der Technologieaktien in den USA hat auch zu Kursverlusten am deutschen Aktienmarkt geführt. Der Dax geriet im späten Handel weiter unter Druck.

Der L-Dax lag zum Handelsschluss bei 7.687 Punkten und damit zehn Stellen unterhalb des Xetra-Dax. In den USA verlor der Nasdaq-Composite-Index mehr als ein Prozent.

Die neuesten Daten vom amerikanischen Immobilienmarkt sorgten am Nachmittag nur für kurze Zeit für etwas Rückenwind. Im April wurden aufs Jahr hochgerechnet 981.000 Häuser verkauft. Volkswirte hatten im Schnitt nur mit 860.000 Einheiten gerechnet.

Die Gewinnerliste im Dax fiel ziemlich kurz aus. Gewinner Nummer eins war die Siemens-Aktie. Hier fachte ein Magazinbericht über das rege Interesse an der Tochter Siemens VDO die Kauflaune der Anleger an. Laut dem "Manager Magazin" will der Autozulieferer Conti elf Milliarden Euro bieten und damit mehr als bisher vom Markt erwartet worden war. Am Nachmittag half außerdem noch eine Meldung der Zeitung "Tagesspiegel". Danach will die neue Siemens-Führung die Unternehmensstrategie deutlich stärker als bisher auf einen höheren Kurs d

评分

1

查看全部评分

Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
您需要登录后才可以回帖 登录 | 注册 微信登录

本版积分规则

手机版|Archiver|AGB|Impressum|Datenschutzerklärung|萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

GMT+1, 2025-2-12 08:28 , Processed in 0.079691 second(s), 14 queries , MemCached On.

Powered by Discuz! X3.4

© 2001-2023 Discuz! Team.

快速回复 返回顶部 返回列表