萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

 找回密码
 注册

微信登录

微信扫一扫,快速登录

萍聚头条

查看: 2193|回复: 6

机械工程

[复制链接]
发表于 2007-4-17 19:12 | 显示全部楼层 |阅读模式

马上注册,结交更多好友,享用更多功能,让你轻松玩转社区。

您需要 登录 才可以下载或查看,没有账号?注册 微信登录

x
请问一下...德国哪些国立大学的..机械工程..和...机械制造..专业比较有名的啊$frage$ ...给几个大学的名字就OK了,谢谢拉.......$握手$ $握手$
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-4-17 23:52 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-4-30 17:28 | 显示全部楼层
你可以看看TU9啊 就是德国工9所联合工业大学,可以在网上搜了 。这9所的估计应该可以吧

评分

1

查看全部评分

Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-5-7 20:56 | 显示全部楼层
原帖由 jenny2410 于 2007-4-17 20:12 发表
请问一下...德国哪些国立大学的..机械工程..和...机械制造..专业比较有名的啊$frage$ ...给几个大学的名字就OK了,谢谢拉.......$握手$ $握手$


Fakultät für
Verkehrs- und Maschinensysteme
(Fakultät V)











Der Mensch im Mittelpunkt technischer Systeme
Aktuelles:
Fakultätsbroschüre
Ab dem Wintersemester 2006/07 werden die Studiengänge Verkehrswesen, Maschinenbau und Physikalische Ingenieurwissenschaft erstmalig als Bachelorstudiengänge (6 Semester) angeboten. Nähere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der jeweiligen Studiengänge und unter Studium und Lehre.
Aktuelle Veranstaltungen (Ringvorlesungen, Antrittsvorlesungen)
Stellenangebote
Fakultätsrat
Am 24. November 2006 fand die VABENE-Feier zur Verabschiedung der Absolventinnen und Absolventen der Fakultät statt. Fotos  dieser und vergangener Feiern finden Sie in  unserer Foto Galerie
Die Fakultät V nimmt am Microsoft MSDN® Academic Alliance (MSDNAA) Programm teil. Studierende und Angehörige der Fakultät erhalten hier für Zwecke der Lehre und Forschung Microsoft-Software-Produkte kostenlos! Mehr Infos...
Sie finden das Fakultäts-Service-Center im achten Obergeschoss des Hauptgebäudes der TU in den Räumen 8123 bis 8129 und 8136 bis 8142.
Postanschrift:
TU Berlin - Fakultät V
Sekr. H 11
Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin

Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-5-7 20:58 | 显示全部楼层
原帖由 jenny2410 于 2007-4-17 20:12 发表
请问一下...德国哪些国立大学的..机械工程..和...机械制造..专业比较有名的啊$frage$ ...给几个大学的名字就OK了,谢谢拉.......$握手$ $握手$



Studienberatung Maschinenbau
          Folien der Einführung in den Studiengang stehen zum Download bereit
    Ihr Browser unterstützt Inlineframes nicht oder zeigt sie in der derzeitigen Konfiguration nicht an.
[td] Aktuelles
Sprechstunden im Sommersemester 2007
23.4.2007-20.7.2007

Uhrzeit Raum Studienberater Telefon
Montag 16-18Uhr H8124Jana 030 314 24609
Dienstag10-12Uhr EB226Moritz030 314 24423
Mittwoch 10-12Uhr EB226Jana 030 314 24423
Donnerstag 10-12Uhr H8124Moritz 030 314 24609

Wechsel von Diplom zum Bachelor
Voraussichtlich ab dem Wintersemester 2007/08 ist ein Wechsel vom Diplom zum Bachelor möglich. Eine Äquivalenzliste zwischen Diplom-Prüfungsfächern und Modulprüfungen ist unter Info-Material zu finden. Möglicherweise werden jedoch noch nicht alle Module im Wintersemester 2007/08 angeboten.
Haupstudiumseinführung MaschinenbauAuch dieses Semester findet wieder eine Einführung in das Hauptstudium Maschinenbau statt. Dort erfahrt Ihr alles zum allgemeinen Aufbau und den Regularien des Hauptstudiums und auch zu den Inhalten der einzelnen Fachrichtungen. Hierzu werden die jeweiligen Studienrichtungsberater ihre Studienrichtung vorstellen. Die Einführung findet statt am
Mittwoch, den 18.04.2007 von 16-18 Uhr im Raum H112
Folien der Einführung in den Studiengang stehen zum Download bereitDie Präsentationsfolien der Einführung in den Studiengang Bachelor Maschinenbau stehen im Bereich Info-Material zum Download im PDF-Format bereit.
  Es fehlen Teamer für die ErstsemestereinführungWie jedes Semester wollen wir die Erstsemester in den Alltag der Uni einführen. Wenn ihr euch noch an eure eigene Einführung erinnern könnt: Man hat euch in Kleingruppen über den Campus geführt, über offene Fragen und den Unialltag gesprochen, Stundenpläne gebastelt, .... Und genau für diese Kleingruppen fehlen noch Teamer! Wenn ihr bereit seid zu helfen, bitte schreibt eine kurze Email!
  Der Bachelor kommt!Der Studiengang Maschinenbau wird zum Wintersemester 2006/2007 auf Bachelor umgestellt. Die dann gültige Studien- und Prüfungsordnung steht unter Info-Material zum Download bereit. Auch für Studierende nach Diplom-Studienordnung ändert sich einiges, näheres dazu auf den Seiten der Fakultät V.
  Prüfungsberatungsliste online!Unter INFOmaterial gibt es die aktuelle Liste der Professoren, die für Maschinenbauer eine Prüfungsberatung machen, zum herunterladen als *.pdf

Master & Bachelor im MaschinenbauZum Wintersemester 2006/07 wird an der Technischen Universität Berlin unter anderem der Studiengang Maschinenbau in der neuen Studienstruktur Bachelor / Master angeboten. Dabei wird zunächst der Bachelor für Maschinenbau angeboten, die Einführung des Master-Studiengangs zu diesem Zeitpunkt steht noch nicht fest. Selbstverständlich haben alle Studierenden, die im Diplom-Studiengang Maschinenbau immatrikuliert sind, die Möglichkeit, den Diplomstudiengang innerhalb „normaler“ Zeit zu beenden, ein Wechsel in den Bachelorstudiengang wird ebenfalls möglich sein.
Mehr Informationen sind hier erhältlich.

Mailverteiler - MaschinenbauEs gibt ab sofort eine Mailliste für Maschinenbaustudenten. Über diese Mailliste könnt Ihr Euch mit anderen Studierenden austauschen und Informationen an alle in der Liste weitergeben. Mehr Infos hier.

Änderung bei ThermodynamikNach dem Weggang von Prof. Arlt wird Thermodynamik 1 von Prof. Tsatsaronis übernommen. Vertreten werden nur die Pflichtveranstaltungen! Die zugehörigen Tutorien finden statt. Auch die "messtechnischen Übungen" werden abgehalten, ein Vertreter wird noch bestimmt.

Hauptstudiumsführer online!!Es gibt bei INFOmaterial endlich den brandneuen Hauptstudiumsführer für Maschinenbau zum herunterladen als *.pdf

Änderung der Kernfächer im Hauptstudium bei Allg. Maschinenbau und Werkstofftechnik
Prüfungsfachzugeordnete Lehrveranstaltung
Höhere Festigkeitslehre- Elastizität und Plastizität I
- Elastizität und Plastizität II

(Prof. Bertram, Institut für Mechanik)
Konstruktionsberechnung- Konstruktionsberechnung I
(Dr. Sasse, Lehrauftrag am Institut für Mechanik)
- Schwingungslehre und Schwingungstechnik
(Prof. Stühler, Institut für Mechanik)
Finite Methoden der Konstruktionsberechnung- Zur Methode der finiten Elemente in der Mechanik I: Linear-elastische Probleme
- Zur Methode der finiten Elemente in der Mechanik II: Nichtlineare Probleme

(Dr. Weinberg, Institut für Mechanik)
Strukturdynamik- Schwingungsberechnung elastischer Kontinua
- Dynamik von Schienenfahrzeugen

(Herr Böhmer, Lehrauftrag am Institut für Mechanik

3D-CADVom CAD-Labor werden regelmäßig Blockseminare zu "Solid-Edge" angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung beim CAD-Labor.

Änderung der Studien- und PrüfungsordnungDie Studien-Prüfungsordnung bei Maschinenbau wurden vor allem wegen des neuen Mathekonzeptes geändert. Außerdem müssen auch bei Mechanik jetzt beide Klausuren einzeln bestanden werden etc. Der vollständige Text der Änderungen steht hier. Ein Übersicht über die wichtigsten Änderungen gibt es hier.



Studienberatung Maschinenbau
        Ihr Browser unterstützt Inlineframes nicht oder zeigt sie in der derzeitigen Konfiguration nicht an.       
[td] Das Studium

Das Maschinenbaustudium (Was ist eigentlich Maschinenbau? Die Antwort, oder den Versuch einer Antwort, findest du hier). an der TU Berlin teilt sich in zwei Teile: Das Grundstudium und das Hauptstudium. Dabei ist das Grundstudium auf eine Studienzeit von 4 Semestern angelegt, das Hauptstudium demzufolge auf 6 Semester um die ingesamt 10 Semester Regelstudienzeit zu Erreichen. Auf diesen Seiten soll
Den Beginn des Studiums bildet die Bewerbung um den Studienplatz. Näheres hierzu findest du hier.
Weitere Informationen zu Grund- bzw. Hauptstudium sind unter dem jeweiligen Link zu finden.
Die erste Informationsquelle für Studienanwärter sollte der Studienführer sein. Diese sind erhältlich im Referat für Studium und Lehre oder auch online bei dem Info-Material.

Was ist eigentlich Maschinenbau?  Alles zum Studienbeginn  Das Grundstudium  Das Hauptstudium  Studienführer Grundstudium online
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
发表于 2007-5-7 20:58 | 显示全部楼层
Studienberatung
Informationstechnik im Maschinenwesen
ITM wird zum nächsten Wintersemester auf den Bachelor umgestellt!
    Ihr Browser unterstützt Inlineframes nicht oder zeigt sie in der derzeitigen Konfiguration nicht an.
[td=1,1,768] Aktuelles
Sprechstunden im Sommersemester 2007
23.4.2007-20.7.2007

Uhrzeit Raum Studienberater Telefon
Montag 16-18Uhr H8124Jana 030 314 24609
Dienstag10-12Uhr EB226Moritz030 314 24423
Mittwoch 10-12Uhr EB226Jana 030 314 24423
Donnerstag 10-12Uhr H8124Moritz 030 314 24609

  Bachelor zum Wintersemester 2007/2008
ITM wird zum nächsten Wintersemester auch auf den Bachelor umgestellt. Der neue Bachelor Studiengang wird "Informationstechnik im Maschinenwesen - Computational Engineering Sciences" heißen. Der Diplomstudiengang "Informationstechnik im Maschinenwesen" wird dann nur noch für Studieneinstieg in einem höheren Semester angeboten.Änderung bei MAK I und II
Ab Sommersemester 2005 werden die Vorlesungen Maschinen- und Apparaten- Konstruktionen I und II nicht mehr angeboten! Stattdessen müssen ITM Studierende die Vorlesung Maschinenelemente I und II (für KuF) von Prof. Meyer besuchen. Mehr Infos unter: http://www.me.tu-berlin.de/.Informatikorientierte Projektarbeit
  • Das Institut für Anlagentechnik, Prozesstechnik und Technische Akustik, Fachgebiet Mess- und Regelungstechnik bietet zur Zeit eine Informatikorientierte Projektarbeit an. Mehr Infos hier.
  • Das Institut für Land und Seeverkehr, Fachgebiet Verbrennungskraftmaschinen bietet für ITM Studierende in der Richtung Konstruktion und Fertigung mehrere Projekte, die sich sowohl für Einzel- als auch für Gruppenarbeiten dieser Art eignen.
    Ein möglicher Themenschwerpunkt dabei wären Industriesteuerungen, speziell S5 und S7 von Siemens. Ein weiteres Thema ist die Entwicklung von Komponenten von Prüfstandsteuerungen auf Basis von LabVIEW sowie deren Kommunikation mit SPS (auch S5). Soweit nur kurz als Umriss möglicher Themen.
    Nähere Informationen finden Sie unter
    http://www.vkm.tu-berlin.de.
    Bei Fragen wenden Sie sich an :
        Dipl.-Ing. Achim Lechmann
        TU-Berlin Institut für Land und Seeverkehr
        Fachgebiet Verbrennungskraftmaschinen
        Carnotstr. 1A
        10587 Berlin
        Tel.:+49 30 314-26138
        Fax:+49 30 314-26105
        Mail:
    achim.lechmann@tu-berlin.de
3D-CAD
Vom CAD-Labor werden regelmäßig Blockseminare zu "Solid-Edge" angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung beim CAD-Labor.ITM-Seite
Die ITM Seite von Studierenden ist vollkommen neu überarbeitet worden. Schaut doch mal rein
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
头像被屏蔽

TA的专栏

发表于 2007-8-10 04:52 | 显示全部楼层
Die von den Nutzern eingestellten Information und Meinungen sind nicht eigene Informationen und Meinungen der DOLC GmbH.
您需要登录后才可以回帖 登录 | 注册 微信登录

本版积分规则

手机版|Archiver|AGB|Impressum|Datenschutzerklärung|萍聚社区-德国热线-德国实用信息网

GMT+1, 2025-2-7 06:00 , Processed in 0.075473 second(s), 20 queries , MemCached On.

Powered by Discuz! X3.4

© 2001-2023 Discuz! Team.

快速回复 返回顶部 返回列表