原帖由 jenny2410 于 2007-4-17 20:12 发表
请问一下...德国哪些国立大学的..机械工程..和...机械制造..专业比较有名的啊$frage$ ...给几个大学的名字就OK了,谢谢拉.......$握手$ $握手$
| | | Studienberatung Maschinenbau | |
| | | | Folien der Einführung in den Studiengang stehen zum Download bereit | Ihr Browser unterstützt Inlineframes nicht oder zeigt sie in der derzeitigen Konfiguration nicht an. | | | | [td] AktuellesSprechstunden im Sommersemester 2007
23.4.2007-20.7.2007
| | Uhrzeit | Raum | Studienberater | Telefon | Montag | 16-18Uhr | H8124 | Jana | 030 314 24609 | Dienstag | 10-12Uhr | EB226 | Moritz | 030 314 24423 | Mittwoch | 10-12Uhr | EB226 | Jana | 030 314 24423 | Donnerstag | 10-12Uhr | H8124 | Moritz | 030 314 24609 |
Wechsel von Diplom zum Bachelor
Voraussichtlich ab dem Wintersemester 2007/08 ist ein Wechsel vom Diplom zum Bachelor möglich. Eine Äquivalenzliste zwischen Diplom-Prüfungsfächern und Modulprüfungen ist unter Info-Material zu finden. Möglicherweise werden jedoch noch nicht alle Module im Wintersemester 2007/08 angeboten.
Haupstudiumseinführung MaschinenbauAuch dieses Semester findet wieder eine Einführung in das Hauptstudium Maschinenbau statt. Dort erfahrt Ihr alles zum allgemeinen Aufbau und den Regularien des Hauptstudiums und auch zu den Inhalten der einzelnen Fachrichtungen. Hierzu werden die jeweiligen Studienrichtungsberater ihre Studienrichtung vorstellen. Die Einführung findet statt am
Mittwoch, den 18.04.2007 von 16-18 Uhr im Raum H112
Folien der Einführung in den Studiengang stehen zum Download bereitDie Präsentationsfolien der Einführung in den Studiengang Bachelor Maschinenbau stehen im Bereich Info-Material zum Download im PDF-Format bereit.
Es fehlen Teamer für die ErstsemestereinführungWie jedes Semester wollen wir die Erstsemester in den Alltag der Uni einführen. Wenn ihr euch noch an eure eigene Einführung erinnern könnt: Man hat euch in Kleingruppen über den Campus geführt, über offene Fragen und den Unialltag gesprochen, Stundenpläne gebastelt, .... Und genau für diese Kleingruppen fehlen noch Teamer! Wenn ihr bereit seid zu helfen, bitte schreibt eine kurze Email!
Der Bachelor kommt!Der Studiengang Maschinenbau wird zum Wintersemester 2006/2007 auf Bachelor umgestellt. Die dann gültige Studien- und Prüfungsordnung steht unter Info-Material zum Download bereit. Auch für Studierende nach Diplom-Studienordnung ändert sich einiges, näheres dazu auf den Seiten der Fakultät V.
Prüfungsberatungsliste online!Unter INFOmaterial gibt es die aktuelle Liste der Professoren, die für Maschinenbauer eine Prüfungsberatung machen, zum herunterladen als *.pdf
Master & Bachelor im MaschinenbauZum Wintersemester 2006/07 wird an der Technischen Universität Berlin unter anderem der Studiengang Maschinenbau in der neuen Studienstruktur Bachelor / Master angeboten. Dabei wird zunächst der Bachelor für Maschinenbau angeboten, die Einführung des Master-Studiengangs zu diesem Zeitpunkt steht noch nicht fest. Selbstverständlich haben alle Studierenden, die im Diplom-Studiengang Maschinenbau immatrikuliert sind, die Möglichkeit, den Diplomstudiengang innerhalb „normaler“ Zeit zu beenden, ein Wechsel in den Bachelorstudiengang wird ebenfalls möglich sein.
Mehr Informationen sind hier erhältlich.
Mailverteiler - MaschinenbauEs gibt ab sofort eine Mailliste für Maschinenbaustudenten. Über diese Mailliste könnt Ihr Euch mit anderen Studierenden austauschen und Informationen an alle in der Liste weitergeben. Mehr Infos hier.
Änderung bei ThermodynamikNach dem Weggang von Prof. Arlt wird Thermodynamik 1 von Prof. Tsatsaronis übernommen. Vertreten werden nur die Pflichtveranstaltungen! Die zugehörigen Tutorien finden statt. Auch die "messtechnischen Übungen" werden abgehalten, ein Vertreter wird noch bestimmt.
Hauptstudiumsführer online!!Es gibt bei INFOmaterial endlich den brandneuen Hauptstudiumsführer für Maschinenbau zum herunterladen als *.pdf
Änderung der Kernfächer im Hauptstudium bei Allg. Maschinenbau und Werkstofftechnik
Prüfungsfach | zugeordnete Lehrveranstaltung | Höhere Festigkeitslehre | - Elastizität und Plastizität I
- Elastizität und Plastizität II
(Prof. Bertram, Institut für Mechanik) | Konstruktionsberechnung | - Konstruktionsberechnung I
(Dr. Sasse, Lehrauftrag am Institut für Mechanik)
- Schwingungslehre und Schwingungstechnik
(Prof. Stühler, Institut für Mechanik) | Finite Methoden der Konstruktionsberechnung | - Zur Methode der finiten Elemente in der Mechanik I: Linear-elastische Probleme
- Zur Methode der finiten Elemente in der Mechanik II: Nichtlineare Probleme
(Dr. Weinberg, Institut für Mechanik) | Strukturdynamik | - Schwingungsberechnung elastischer Kontinua
- Dynamik von Schienenfahrzeugen
(Herr Böhmer, Lehrauftrag am Institut für Mechanik |
3D-CADVom CAD-Labor werden regelmäßig Blockseminare zu "Solid-Edge" angeboten. Weitere Informationen und Anmeldung beim CAD-Labor.
Änderung der Studien- und PrüfungsordnungDie Studien-Prüfungsordnung bei Maschinenbau wurden vor allem wegen des neuen Mathekonzeptes geändert. Außerdem müssen auch bei Mechanik jetzt beide Klausuren einzeln bestanden werden etc. Der vollständige Text der Änderungen steht hier. Ein Übersicht über die wichtigsten Änderungen gibt es hier.
|
|
| | | Studienberatung Maschinenbau | |
| | | | | Ihr Browser unterstützt Inlineframes nicht oder zeigt sie in der derzeitigen Konfiguration nicht an. | | | | [td] Das Studium
Das Maschinenbaustudium (Was ist eigentlich Maschinenbau? Die Antwort, oder den Versuch einer Antwort, findest du hier). an der TU Berlin teilt sich in zwei Teile: Das Grundstudium und das Hauptstudium. Dabei ist das Grundstudium auf eine Studienzeit von 4 Semestern angelegt, das Hauptstudium demzufolge auf 6 Semester um die ingesamt 10 Semester Regelstudienzeit zu Erreichen. Auf diesen Seiten soll
Den Beginn des Studiums bildet die Bewerbung um den Studienplatz. Näheres hierzu findest du hier.
Weitere Informationen zu Grund- bzw. Hauptstudium sind unter dem jeweiligen Link zu finden.
Die erste Informationsquelle für Studienanwärter sollte der Studienführer sein. Diese sind erhältlich im Referat für Studium und Lehre oder auch online bei dem Info-Material.
Was ist eigentlich Maschinenbau? Alles zum Studienbeginn Das Grundstudium Das Hauptstudium Studienführer Grundstudium online
|
|
|