|

楼主 |
发表于 2007-4-27 17:59
|
显示全部楼层
载至 wikipedia
Transrapid Shanghai

Der Transrapid Shanghai ist ein Hochgeschwindigkeitszug, der am 31. Dezember 2002 auf einer 30 km langen Strecke von der Station Lóngyáng-Straße (chin. 龍陽路, Lóngyáng-lù „Straße des Drachens und Yáng“) in einem Außenbezirk Shanghais (VR China) zum Flughafen Pudong mit dem Probebetrieb gestartet wurde. Betrieben wird der Shanghai Maglev Train von der Shanghai Maglev Transportation Co., Ltd.
Die 30 km weite Fahrt des Transrapid – in China Maglev bzw. Cixuanfu lieche (chin. 磁悬浮列车) genannt – dauert 8 Minuten. Nach 3½ Minuten (zurückgelegte Strecke: 12,5 km) ist die Betriebsgeschwindigkeit von 430 km/h erreicht. Sie wird für 50 Sekunden gehalten, bevor die Verzögerungsphase (wiederum 12,5 km) beginnt. Am 12. November 2003 erzielte der Transrapid in Shanghai mit 501 km/h einen neuen Rekord als schnellste kommerzielle Bahn. Anfang 2004 wurde der Regelbetrieb als fahrplanmäßig schnellstes spurgebundenes Fahrzeug der Welt aufgenommen. Zuvor wurde vereinzelt in hiesiger Presse von technischen Schwierigkeiten in der einjährigen Erprobungsphase (unter anderem ein Kabelbrand und Korrosionsprobleme) berichtet, was jedoch nicht offiziell bestätigt wurde.
Die Transrapid-Strecke in Shanghai ist die erste kommerzielle Anwendung des deutschen Systems. Sie wurde jedoch auch „nur“ als Teststrecke entworfen, da China die kommerzielle Anwendung in China nicht ohne Erkenntnisse im Dauerbetrieb und Begegnungsverkehr (860–1000 km/h Differenzgeschwindigkeit) als erstes Land durchführen wollte. Über die oft kritisierte Wirtschaftlichkeit kann hinsichtlich der Trassierung mit maximalen Kurvenradien und maximaler Beschleunigung auf kurzer Strecke keine Aussage getroffen werden. Ziel war auch nicht, eine Wirtschaftlichkeit zu erreichen, sondern die Erprobung der Eigenschaften im Hochlastbetrieb. Jedoch hatte China ursprünglich mit weitaus höheren Fahrgastzahlen gerechnet.
Eigentlich war die Transrapid-Strecke für Fernreisende und Geschäftsleute gedacht, allerdings stehen einer Nutzung durch diesen Personenkreis (noch) gewichtige Probleme entgegen:
Wer in Pudong landet, muss sein Gepäck erst über Rolltreppen zum täglich nur rund 14 Stunden verkehrenden Transrapid tragen – um dort bis zu 15 Minuten auf den Anschluss zu warten. Nach Ankunft in der Long-Yang-Station muss der Fahrgast schließlich in U-Bahn oder Taxi umsteigen. Die meisten Geschäftsleute nehmen offensichtlich lieber die zehn bis 20 Minuten längere Taxifahrt in Kauf. Trotzdem hat der Transrapid mittlerweile vier Millionen Fahrgäste befördert (Stand Juli 2005), allerdings stiegen die Fahrgastzahlen erst nach einer Senkung der Fahrpreise. So kostet eine einfache Fahrt 2. Klasse nur noch 50 statt 75 Renminbi (ca. 5 Euro statt 7,50 Euro – Kurs August 2005), weitere 20 % Rabatt gibt es je vorgezeigtem Flugticket des selben Tages.
Das insgesamt etwa 1,2 Milliarden Euro teure Projekt wurde mit 100 Millionen Euro von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) subventioniert. Die daraus erhofften Folgeaufträge für die deutsche Industrie haben sich bisher nicht ergeben, allerdings gilt eine Verlängerung nach Hangzhou als wahrscheinlich (190 km).
Seit langem untersuchen chinesische Universitäten und Firmen, inwieweit Fahrzeugkomponenten in China lokal gefertigt werden können. Diese Lokalisierung soll das Know How ins Land holen und Kosten sparen. Ob diese Maßnahme allerdings tatsächlich zu der gewünschten Kosteneinsparung führt, ist fraglich. Die Weiterentwicklung des Systems ist wesentlich von der Ingenieurleistung und Zusammenarbeit mit den deutschen Herstellern abhängig. Rechtlich ist dies meist zulässig, da der Patentschutz in China, wie in den meisten anderen Ländern, nach spätestens 20 Jahren ausläuft. Im Fahrwegbau gilt China bereits als gut positioniert, bei der Steuerungs- und Regelungstechnik hingegen noch nicht als leistungsfähig genug.
Außenbezirk [der]市郊
betrieben adj. 运行的。处理的
kommerziell adj. adv. 商业的。商务的
Regelbetrieb [der] 正常运行
Fahrplanmäßig 根据行车计划的
Spur 车轨
vereinzelt adj. 个别的。单独的
hiesig adj. 当地的
Presse 新闻界,报刊
Korrosion [die] 腐蚀,生锈
Dauerbetrieb [der] 连续运行,连续操作
hinsichtlich prep. 关于。鉴于
Trassierung [die] 线路图。轨迹图
keine Aussage treffen(wie keinen Kommentar 仅供参考)
weitaus adv. (加强语气)(与比较级连用)……得多。(与最高级连用)最……
befördern v. 运送 提升
Anstalt [die] pl.Anstalten 机构。组织。机关
subventionieren v. 补助。津贴
erhoffen v. 希望。预期。预料
inwieweit adv. conj. 多少。到何种程度
Komponente (f) 组成部分
Lokalisierung [die] 本土化
Leistung 产出。生产力 表现
zulässig Adj. 法律许可的。许可的
Patentschutz [der] 专利权保护
Regelungstechnik [die] 调整技术,控制技术
一些单词背了无数遍还是记不得,看来还要多见几次面~~~;)
|
|