|
kinderfreibetrag是可以自己填,不过要和kindergeld一起衡量,不能两个都起作用。
请看下文
出处: 维基
Kinderfreibetrag und Kindergeld
Die steuerliche Entlastung des Einkommens, das für den Unterhalt eines Kindes aufzuwenden ist,
wird in Deutschland in erster Linie über das Kindergeld bewirkt. So weit das Kindergeld zur steuerlichen Entlastung nicht erforderlich ist, dient es der Förderung der Familie.
Die Entlastungswirkung des Kinderfreibetrags übersteigt bei Steuerpflichtigen, die nach der Splittingtabelle besteuert werden, ab einem zu versteuernden Einkommen von rund 62.800 Euro das Kindergeld; bei Besteuerung nach der Grundtabelle liegt die Grenze bei ca. 32.800 Euro. Über diesen Grenzen hinaus, wird das Kindergeld auf die Steuerentlastung angerechnet. Seit 2004 genügt für die Anrechnung auf den Kinderfreibetrag der Anspruch auf Kindergeld, seit 2007 werden auch etwaige ausländische Ansprüche mit hinein gerechnet.
Relevant ist der Kinderfreibetrag auch bei der Berechnung des Solidaritätszuschlags.
另外下面说了区别
Wie verhält sich das Kindergeld zum Kinderfreibetrag?
Das Finanzamt rechnet aus, was günstiger ist.
Während des Jahres wird i.d.R. erstmal Kindergeld gezahlt, und zwar derzeit 154,- Euro monatlich für das erste, zweite und dritte Kind, 179,- Eur ab dem vierten Kind. Das ergibt bei einem Kind im Jahr 1.824,- Euro bzw. (beim vierten Kind) 2.148,- Euro.
Das Kindergeld steht je zur Hälfte beiden Elternteilen zu (s.o.). Nach Ablauf des Jahres rechnet das Finanzamt dann bei der Steuererklärung aus, ob der Steuerpflichtige mehr als der ihm zustehenden Hälfte des Kindergeldes sparen würde, wenn ihm der Kinderfreibetrag gewährt wird.
Dies ist insbesondere bei hohen Einkünften der Fall. Falls der Steuerpflichtige sich mit dem Kinderfreibetrag besser steht als mit dem Kindergeld, erhält er den Kinderfreibetrag. Das bereits gezahlte Kindergeld muss er dann natürlich zurückzahlen, was dadurch geschieht, dass sich die zu zahlende Steuer um den Betrag des erhaltenen Kindergeldes erhöht. Im Ergebnis findet also eine Verrechnung statt.
In der Regel ist es ab einem zu versteuernden Einkommenvon ca. 50.000,- Euro günstiger, den Kinderfreibetrag in Anspruch zu nehmen, als das Kindergeld. Falls der Steuerpflichtige sich mit dem Kinderfreibetrag besser steht als mit dem Kindergeld, erhält er nachträglich den Kinderfreibetrag. Natürlich müsste er in diesem Fall eigentlich das Kindergeld wieder zurückzahlen; der Einfachheit halber wird es aber dann mit der Steuer verrechnet.
Obwohl der Kinderfreibetrag erst nachträglich gewährt wird, kann man einen Kinderfreibetrag auf der Steuerkarte eintragen lassen.
Das hat aber nicht etwa zur Folge, dass man weniger Einkommenssteuer vorauszahlen müsste. Die Eintragung des Kinderfreibetrags wirkt sich nur so aus, dass weniger Kirchensteuer und weniger Solidaritätszuschlag gezahlt werden müssen.
原帖由 hasecui 于 2007-4-27 14:39 发表 
LS的错了。Kinderfreibetrag根本不用申请,每个在德国的有孩子的人都有,孩子在哪国只影响其数值高低,孩子不一定非在德国。
[ 本帖最后由 kaitian 于 2007-4-27 14:58 编辑 ] |
|