|
gibt's hier einige Beispiele
es gibt viele Menschen.
"es gibt" kann man für "there is" halten.
Es kommen noch welche.
Man nennt hier "es" das "vorläufige Subjekt".
"Es" steht auch im Nominativ.
--------
Beispiele mit Passivsätzen.
Es wurden in diesem Jahr viele Äpfel geerntet.
Es sind Geheimdokumente veröffentlicht worden.
Das funktioniert nicht nur mit Passivsätzen.
Beispiele:
Anstatt "Niemand hat etwas gesagt" kann man auch sagen "Es hat niemand etwas gesagt".
Oder: "Alle haben schon bezahlt" / "Es haben schon alle bezahlt."
Im zweiten Beispiel sehst du wieder, dass das Prädikat (haben) dem eigentlichen Subjekt (alle = Plural) entspricht, nicht dem vorläufigen "es".
:)
-----
Es wäre sehr nett , wenn "jemand" mir Punkte geben koennte...$害羞$ $害羞$ |
|