|
马上注册,结交更多好友,享用更多功能,让你轻松玩转社区。
您需要 登录 才可以下载或查看,没有账号?注册
x
一对中国夫妇在德国大街上见到两辆没锁的自行车,就顺手牵羊
结果隔了几天,被拥有者见到,并报警。后来他们的中国翻译解释道,在中国,没上锁的自行车就表明没有拥有者。这个解释也被警察接受了,当作文化差异误会,当然也被罚了款。。。。。。。
Missverständnis
Chinesen stehlen Fahrräder - aus Versehen
Andere Länder, andere Sitten - das ist bekannt. Doch zwei chinesische Touristen haben jetzt in Münster Bekanntschaft mit der Polizei gemacht. Grund: Sie hatten sich zwei unangeschlossene Fahrräder "geborgt". Ein Umstand, der in China ganz normal sein soll. Doch die Polizisten kannten kein Pardon.
Foto: Stefan_EisendZwei Chinesen "borgten" sich in Münster Fahrräder aus.
Zwei chinesische Touristen haben es in Münster mit der Polizei zu tun bekommen, weil sie sich nach chinesischem Recht zwei fremde Fahrräder „ausgeborgt“ haben. Das Ehepaar aus dem Reich der Mitte hatte die beiden Drahtesel unverschlossen am Straßenrand gefunden und sich kurzerhand auf die Sättel geschwungen, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Als die beiden wenig später an einer Münsteranerin vorbeiradelten, erkannte diese ihr vor wenigen Tagen gestohlenes Fahrrad wieder. Die von der Bestohlenen herbeigerufenen Polizisten fanden schnell heraus, dass auch das zweite Fahrrad gestohlen war. Eine als Dolmetscherin hinzugebetene Chinesin konnte das interkulturelle Missverständnis schließlich aufklären. Die Asiatin schilderte den Beamten, dass das Abstellen unverschlossener Fahrräder in China als Eigentumsverzicht des Besitzers gewertet werde. Im Gegenzug informierten die Beamten das Ehepaar per Dolmetscherin über die anderslautenden deutschen Vorschriften und schrieben eine Anzeige. Die Touristen mussten einen dreistelligen Euro-Betrag hinterlegen und durften anschließend von dannen ziehen - ohne Fahrräder. |
|