|
:) 刚刚收到一个朋友的邮件,顺便在这里帖一下。LZ对不起,不是故意继续水你的帖,是因为莲蓬头同学关于电网的那个问题在这里,另外开帖好像有点没头没脑,下不为例。
是因为昨天看到莲蓬头同学关于电网的问题,自己觉得自己不能解决,因此在跟朋友通信的时候顺便请教了这个问题,刚才看到他回信了,特此原文转帖。要说明的背景是他是已退休的电力工程师,以前自己开ingenieurbüro,东德的很多输电线路建设都有他参与,比如现在世界最大(好像是说的电压)的那个风力发电设备。另外他还在伊朗跟越南匈牙利等地做过很多年的电力建设工程工作,因此专业程度应该很可信。下面是他的原文,这个问题有兴趣的esta同学也不妨对照着莲蓬同学的答案看一看,是否思路于结论一致。值得指出的是我提问的时候用的是对两个电网的无差异对比,就是莲蓬同学最初的问题,而不是他后来自己给答案的时候单一的阐述20KV的优势。
ich fasse mich mal kurz bei der Frage 10 oder 20 kV :
Aus fertigungstechnischen Gründen gibt es keine wesentlichen Unterschiede zwischen 10 und 20 kV . Früher war die höhere Isolation für 20 kV -Geräte und Kabel von größerer Bedeutung .
Die Baugrößen unterscheiden sich in diesem Bereich so unwesentlich , daß viele Hersteller aus wirtschaftlichen (Produktions- ) Gründen gleich für die 20 kV produzieren . Bei 10 kV kommt man strommäßig und mit den Kurzschlußwerten für Schaltanlagen schon eher an die Grenzen oder die Geräte und Schaltanlagen werden dann wesentlich teuerer .
Hat man allerdings in dem Mittelspannungsnetz auch Motoren mit großer Leistung , z.B. mehrere 100 kW , das könnte in einem Industrienetz vorkommen , dann würde man dem 10 kV-Netz den vorzug geben , denn bei Motoren ist die Isolation für die Wicklungen bei 10 kV an einer wirtschaftlichen Grenze .
Ist allerdings ein einzelner Motor in einem großen 20 kV-Netz oder der Motor ist weit von dem speisenden Transformator entfernt , wird man doch 20 kV wählen und einen weiteren Transformator 20/10 kV in der Nähe des Motors dazwischenschalten .Für weitere spezielle Fälle wird es noch andere Entscheidungen geben , aber für die üblichen Netze reichen die Überlegungen wohl aus .
Eine Frage steht wohl noch in städtischen Netzen , die meistens mit 10 kV betrieben werden. Hier würde eine Spannungsumstellung auf 20 kV insbesondere für das Kabelnetz zu kostenaufwendig sein. Diese Netze sind meistenteils in
einer Zeit entstanden , als die Übertragungsleistung aufgrund der Bedürfnisse an Energie noch nicht so hoch waren , die höhere Isolation jedoch wesentlich höhere Kosten erforderte. |
|