|
Demo auch in Paris
In Frankreichs Hauptstadt Paris gingen laut Polizei bis zu 4000 Menschen auf die Straße, vor allem chinesische Studenten. Sie warben für die Olympischen Spiele in Peking und warfen den westlichen Medien vor, die Lage in Tibet einseitig darzustellen. In Australien will Peking nun offenbar Pro-China-Demonstranten gratis zu den Protestorten fahren.
Peking hatte Mitte März anti-chinesische Proteste in Tibet gewaltsam niedergeschlagen. Nach Angaben der tibetischen Exilregierung wurden dabei mindestens 150 Menschen getötet. Die chinesische Regierung spricht von etwa zwanzig Toten. Die Unruhen hatten vor den Olympischen Sommerspielen in Peking massive internationale Kritik an China und Rufe nach einem Olympiaboykott ausgelöst. Zu Beginn des olympischen Fackellaufs vor zwei Wochen hatte es in London und Paris heftige Proteste von Tibet-Aktivisten gegeben.
Chinesen in Berlin auf der Straße
Auch in Berlin kamen Hunderte pro-chinesischer Demonstranten auf dem Potsdamer Platz zusammen. Sie trugen Schilder mit Aufschriften wie "Medien = Lüge" und "Olympia in China. Eine Welt, ein Traum". In Großbritannien protestierten mehr als 1000 Menschen vor den Rundfunkstudios der BBC in Manchester. 300 weitere Demonstranten zogen vor das Parlament in London.
Mit einem Friedensmarsch und einer Mahnwache wollen am Sonntag (13 Uhr) mehrere hundert Menschen in Berlin gegen Menschenrechtsverletzungen in Tibet demonstrieren. Der Protestzug soll an der chinesischen Botschaft beginnen und am Brandenburger Tor enden. Die Demonstration steht unter dem Motto "Dialog statt Gewalt - keine Menschenrechtsverletzungen in Tibet - Schutz für Menschenrechtsverteidiger in China".
ZDF没有认错,他们继续着欺骗与中伤。看看德国政府和警局批准藏独游行的线路,起点是中国驻德国大使馆,终点是博兰登堡门,这个象征着德意志精神的地方,这两个地方都有很深的政治含义。而我们,从商业街到商业中心,就像是一个商业行为。从德国政府对这两个游行支持程度来看,我们能说我们达到目标了吗?
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/20/0,3672,7226868,00.html
[ 本帖最后由 lin1978 于 2008-4-20 16:40 编辑 ] |
|