|
给LZ找了点信息
Steuerberatung
Besonderheiten
Deutschland hat das umfangreichste Steuerregelwerk weltweit, das zudem permanenten
Korrekturen und Änderungen unterworfen ist. Beruflicher Erfolg als
Steuerberater setzt deshalb die Bereitschaft zu kontinuierlicher Weiterbildung voraus
– auch nach der Prüfung zum Steuerberater. Gefragt ist gerade in kleineren
Kanzleien die Fähigkeit, dem Mandanten im persönlichen Gespräch die komplizierten
Steuerregelungen verständlich vermitteln zu können, während in größeren
Gesellschaften zusätzlich eine hohe Reisebereitschaft erforderlich ist.
Branchenüberblick
Kaum eine Berufsgruppe weist einen so hohen Anteil an Selbstständigen auf:
Knapp drei Viertel der in den Landeskammern organisierten 80.000 Steuerberater
arbeitet in Einzelpraxen, weitere zehn Prozent in Sozietäten. Etwa 15
Prozent der Steuerberater sind für größere Steuerberatungsgesellschaften tätig
– Tendenz steigend. Stehen in kleineren Kanzleien primär praktische Fragen des
Steuerrechts für Arbeitnehmer sowie kleine und mittlere Gewerbebetriebe im
Mittelpunkt, beschäftigen sich große Kanzleien und Gesellschaften eher mit
grundsätzlichen Problemen des formellen und internationalen Steuerrechts beispielsweise
von Global Playern. Angesichts der Verpflichtung zur Abgabe von
Steuererklärungen und Jahresabschlüssen sowie deren Prüfung ist auch in den
kommenden Jahren eine Fortsetzung des Branchenwachstums zu erwarten.
Themen wie Steueramnestie, Basel II oder Internationale Rechnungslegung gewinnen
weiter an Bedeutung.
Anforderungen |
|