|
Bei meiner Firma gibt es drei Variaten:
1. Halbstelle, 50 % Gehalt des normalen Mitarbeiters. Vorteil: garantiert dass du in drei Jahre die Promotion abschliessen kannst. Nachteil: wenig Geld 1.3k > 1.5 K je nach Firma
Vertrag: Vertrag direkt mit der Firma als Mitarbeiter, Industriepromotion als Nebentaetigkeit (noch einen Vertrag dazu).
Visum: Normaler Arbeitsvertrag
2. Vollstelle, 100 % Gehalt wie normale Mitarbeiter. Vorteil: Viel Geld. Nachteil: wenig Unterstuetzung fuer dein Doktorthema und dauert wahrscheinlich laenger als 3 Jahre
Vertrag: Direkt mit der Firma, wie Halbstelle
Visum: Wie Halbstlle, siehe oben
3. Stipendium. In diesem Fall bekommt du indirekt das Geld von der Firma (durch die Uni-Institut), damit die Firma keinen Steuer fuer dich bezahlt, c.a. 1,2k. Aber du bist kein offizieller Mitarbeiter der Firma, sondern mit der Uni verbunden. Aber wenn die Firma nett ist, wuerde sie dich zusaetzlich noch einen ca. 10 Stunden Teilzeitarbeit anbieten. In diesem Fall bekommst du noch ca. 800 Euro / m dazu. Die Summe ist 2k, nicht schlecht.
Vertrag: Du bekommst den Vertrag (fuers Visum) von der Uni-Institut. Zusaetzlich noch einen Vertrag mit der Firma, die sagt dass du die Unterstuetzung fuer die Doktorarbeit von der Firma bekommst.
Visum: Kein Arbeitserlaubnis, nur Taetigkeit zu Beschaffung deiner DA erlaubt.
Ich habe Variant 2. Aber V3 waere auch gut.
Du sollst bei dem Vorstellungsgespraech mit HR reden, ob du das zusaetzliche Angebot (Teilzeit-Vertrag) kriegst. Wenn 15 - 19 Std / Woche, ist dein tatsaechliches Einkommen fast genau so hoch wie Vollstelle (V2), aber die Promotionsdauer wird deutlich verkuerzt!
Viel Glueck!
[ 本帖最后由 jiejiedog 于 2008-11-19 12:22 编辑 ] |
|