|
![](static/image/common/ico_lz.png)
楼主 |
发表于 2009-7-8 06:42
|
显示全部楼层
本帖最后由 luanbu 于 2009-7-8 07:45 编辑
2009.07.04 Samstag Logo! am Vormittag
http://podfiles.zdf.de/podcast/zdf_podcasts/logo_sa_1_p.mp4?2009-07-04+07-34
Thema 1
Hallo bei logo!
Sie gilt als die erfolgreichste deutsche Wintersportlerin aller Zeiten, Claudia Pechstein. Auf alle Faelle ist sie die schnellste Eisprinzessin, die wir in Deutschland jemals hatten. Doch nun steht sie unter Dopingverdacht, und darf zunaechst nicht mehr an Wettbewerben teilnehmen.
Mit fünf olympischen Goldmedaillen ist Claudia Pechstein so erfolgreich wie keine andere deutsche Wintersportlerin. Die Berlinerin hat allein sechs Weltrekorde im Eisschnelllauf. Bei der Mehrkampf-WM im norwegischen Hamer im Februar musste sie zur Dopingkontroller. Dort waren ihre Blutwerte auffaellig. Deshalb steht sie nun unter Dopingverdacht. Und Claudia Pechstein wurde ab sofort für zwei Jahre gesperrt. Die 37-jaehrige meint, dass das alles nicht stimmt, sie sagt, sie habe eine Blutkrankheit. Bestaetigt sich allerdings der Dopingverdacht, waere Pechsteins erfolgreiche Karriere wohl zu Ende. Es gibt ja die unterschiedlichsten Methoden, wie Sportler sich dopen koennen, Claudia Pechstein wird vorgeworfen, so genanntes „Blutdoping“ betrieben zu haben. Habt ihr bestimmt schon mal gehoert. Wie dieses Blutdoping funktioniert, wollen wir euch mal am Beispiel eines Skilanglaeufers zeigen.
Johnny ist Skilanglaeufer. Er ist ehrgeizig und will in seiner Sportart richtig gut sein, darum trainiert er jeden Tag. Trotzdem bei grossen Wettkaempfen fahren ihm viele davon.
Für Johnny ist klar: „Ich muss irgendwie besser werden.“ Da trifft er eine etwas merkwürdige Sportaerztin. „Koennen Sie mir n Trick verraten?“ „Na, klar. Ich dope dich und keine merkt es, ich spritz dir keine Medikamente, sondern mach dich mit deinem eigenen Blut besser“. „Wie das denn?“ „Pass auf! Beim Sport sind ja deine roten Blutkoerperchen wichtig, sie transportieren naemlich den eingeatmeten Sauerstoff durch die Blutbahn in die Muskeln. Das macht die Muskeln leistungsfaehiger“. „Und? Was heisst das jetzt?“. „Na, dass du mehr rote Blutkoerperchen brauchst natürlich.“ „Aha“. „Und das machen wir so. Ein paar Wochen vor dem naechsten Wettkampf nehme ich dir eine ordentliche Menge Blut ab. Das ist nicht schlimm, denn dein Koerper bildet genug Blut nach. Aus dem Blut, das ich dir abgenommen habe, filtere ich die roten Blutkoerperchen raus. Dann hebe ich alles in einem Kühlschrank auf. Wenn dann der naechste Wettkampf kommt, spritz ich dir heimlich die roten Blutkoerperchen zurück in deinen Koerper. Dann hast du mehr davon, und waehrend des Rennens kann mehr Sauerstoff zu deinen Muskeln transportiert werden. Du wirst nicht mehr so schnell schlapp machen, und das Rennen gewinnen. Und das Beste, keiner merkt, dass du gedopt hast. Denn du hast ja keine verraeterischen künstlichen Stoffe im Koerper, sondern nur dein eignes Blut.“
Denkste, denn bei Claudia Pechstein wurde es doch gemerkt, eine Untersuchung hat gezeigt, dass da bei ihr was mit den roten Blutkoerperchen nicht stimmt. Das ist allerdings kein direkter Beweis, und weil Claudia Pechstein die Dopingvorwürfe abstreitet, muss nun ein Gericht klaeren, ob der Beweis gilt oder nicht. Claudia Pechstein hat jedenfalls heute Abend Gelegenheit zu den Vorwürfen auch selber was zu sagen und zwar im aktuellen Sportstudio, hier im ZDF.
Dopingverdacht : 兴奋剂嫌疑
verraeterisch: (adj) ①背叛的,背信弃义的,叛逆的,阴险的,奸诈的②暴露的,泄露真情的
abstreiten: v. 否认。拒绝 |
评分
-
1
查看全部评分
-
|