|
Thema 2
In knapp einem Monat ist es soweit in Deutschland wird Kreuzchen gemacht, also gewählt. Und wie wollen sich da alle Politiker zeigen? Natürlich von ihrer Schokoladenseite. Die wollen ja auch, dass ihre Partei gewählt wird. Auch er hier ist am Start, Frank-Walter Steinmeier, deutscher Außenminister nach der Bundestagwahl will er aber Bundeskanzler werden. Das ist also der schärfste Konkurrent von Angela Merkel. Unsere Logo-Kinderreporterin nehmen ja alle Spitzenpolitiker vor der Wahl unter die Lupe. Und heute geht es dann an Franky, so jedenfalls nennen ihn seine Freunde.
Frank-Walter Steinmeier, der Außenminister und Vizekanzler will nun Bundeskanzler werden, als Spitzenkandidat der SPD. Er ist 53 Jahre alt, verheiratet mit Elke Büdenbender und die beiden haben eine 13-jährige Tochter. Er selbst sah als Kind so aus. Hier mit 14 bei seiner Konformation. Aufgewachsen ist der in Brakelsiek in NRW (Nordrheinwestfalen). Sein Beruf Jurist. Kaja trifft ihn in Belzig in Brandenburg bei einem Schulfest.
Und diese Schule in Belzig hat ja Steinmeier übriges ein Preis verliehen. Die Schule setzt sich gegen Ausländerfeindlichkeit ein und nach der Verleihung ging es ab zur großen Herausforderung, das Logo-Interview mit Kinderreporterin Kaja.
„Man sagt ja, dass Deutschland obwohl es eins der reichsten Länder ist, trotzdem ziemlich schlechte Notendurchschnitte hat, also die Schüler. Und was könnte man denn da tun?“
„Vor allen Dingen, glaube ich jedenfalls müssen wir dafür sorgen, dass die Kinder möglichst in eine Ganztags-Schule kommen. Damit nicht alles auf sehr engem Raum und in knapper Zeit stattfindet. “
„Aber dazu braucht man ja Geld und das Geld gibt die Politik ja überwiegend für andere Dinge aus, wie für Banken zum Beispiel. Würden sie denn, wenn Sie Kanzler werden, da auch was ändern?“
„Ja, wir geben es natürlich für viele andere Dinge aus, die auch wichtig sind, aber noch dringender, da hast du Recht, brauchen wir Geld für Schulen und dann ist natürlich die Frage, von wem nehmen wir was. Und da finde ich, müssen die ganz reichen Menschen in Deutschland ein bisschen mehr Steuer bezahlen, damit wir mehr Geld haben, was wir in Schulen stecken können.“
„Wie waren Sie denn als Schüler?“
„Ich glaube, ich war eher so ein durchschnittlicher Schüler, habe mich immer so durchgehangelt. Bin Gott sei Dank nie sitzen geblieben.“
„Ich dachte eigentlich, dass Politiker, als Schüler, eher immer so herausstechend sind, aber dass er so durchschnittlich war, hätte ich nicht gedacht.“
„Wollten Sie als Schüler Kanzler werden oder hatten Sie da andere Träume?“
„Ach, als ich in deinem Alter war, wollte ich Fußballprofi werden. Gut, dass ich es nie versucht habe, da wäre nichts daraus geworden.“
„Wenn ich ein Tier sein müsste, dann wäre ich gerne eine Seerobbe. Was für ein Tier wären Sie gerne?“
„Elefant. Hat das beste Gedächtnis, das ich kenne. “
„Das passt zu ihm. Er ist sowieso ein bisschen elefantenmäßig. Hat mich jetzt nicht überrascht. Hätte er ein Maus sein wollen, hätte ich mich gewundert, aber Elefant passt.“
„Erinnern Sie sich noch an ihren ersten Kuss? “
„Ja, ich erinnere mich dran. “
„Wie alt waren Sie da?“
„Ich schätze 14,15 so in der Gegend.“
„Und wie war es?“
„Schön.“
„Ok, gut, dann vielen Dank für das Interview für die spannenden Antworten, und ja schöne Grüße an ihrer Tochter.“
„Danke, herzlich Wünsche.“
„So, das ist Herr Steinmeier, ein sehr ernster, ruhiger aber sehr freundlicher Mensch. Ich habe bemerkt, dass er sich wirklich Zeit für mich genommen hat, weil er wirklich einen Termin nach dem anderen hat, und dass ich den Außerminister und Vizekanzler in einer Schule treffen würde, hätte ich auch nicht gedacht.“
Ja, und der erste Kuss war schön. Danke Kaja und wie Herr Steinmeier, haben sich natürlich auch alle anderen Spitzenpolitiker, den Logo-Kinderreportern gestellt, da konnte keiner ausweichen. Auf logo.tv.de könnt ihr diese Interviews noch mal ganz in Ruhe nachlesen und wir sind jetzt beim Sport aber ohne Andreas. |
评分
-
1
查看全部评分
-
|