|
![](static/image/common/ico_lz.png)
楼主 |
发表于 2009-7-2 18:53
|
显示全部楼层
So knuepfen Sie ein Gespraech mit Ihrem Partner an
Es geht nicht darum, dass man wartet, bis sich ein Gespraech „ergibt“. Gespraeche ergeben sich hoechst selten von allein – man muss schon etwas dafuer tun. Suchen Sie das Gespraech mit dem Partner. Gerade fuer das Tischgespraech gibt es eine Vielzahl von Anknuepfungspunkten:
- Nachtruhe: „Wie hast du geschlafen?“ „Hat dich dieser Laerm um ein auch geweckt?“
- Wetter: „Ziemlich frisch heute Morgen, finde ich.“
- Tagesablauf: „Was steht heute bei dir an?“
- Kinder: „Schreibt Peter heute nicht Mathe?“
- Arbeit: „Ich darf gar nicht an mein Meeting heute denken!“
- Haus, Wohnung: „Findest du nicht auch, wir sollten endlich in neues Gartentor anschaffen?“
- Der beste aller Anknuepfungspunkte: etwas Nettes! „Wie du gestern die Kinder vom Fernsehen weggelotst hast – einfach klasse!“ „Dass du gestern nach deinem anstrengenden Buerotag noch mein Auto von der Reparatur geholt hast, finde ich echt super – danke!“
- Idealer Anknuepfungspunkt fuer das Gespraech mit der Partnerin oder dem Partner: ihr bzw. sein Lieblingsthema. Selbst wenn es Themen sind, die Sie selbst nicht so spannend finden oder die Sie als typische Frauen- oder Maennerthemen empfinden. Interessieren Sie sich wenigstens dafuer, fragen Sie nach, was sie/ihn beschaeftigt, begeistert oder enttaeuscht hat. Danach laeuft das Gespraech von ganz allein.
Nicht alle Themen taugen etwas
Vorsicht: Ihr Gespraechsangebot muss partnervertraeglich sein. Wenn Sie wissen, dass Ihr Partner morgens ausgesprochen allergisch auf ein bestimmtes Thema reagiert, dann sparen Sie dieses natuerlich aus. Partnervertraeglichkeit bedeutet auch: Wenn der andere Ihr Gespraechsangebot nicht oder nur halbherzig annimmt, dann lassen Sie das Gespraech versiegen. Der andere will muffeln? Wenn es ihn gluecklich macht, bitte.
Vorwuerfe bringen Sie nicht weiter
Sollte dieser Zustand jedoch zu oft eintreten oder zu lange andauern, dann quengeln Sie nicht vorwurfsvoll: „Du vergraebst dich immer hinter deiner bloeden Zeitung!“ „Von meiner Arbeit willst du ja nichts wissen!“
Wer ein Gespraech mit einem Vorwurf beginnt, verhindert damit gleichzeitig jede vernuenftige Unterhaltung.
Sprechen sie lieber vorwurfsfrei Klartext nach dem Muster: Verstaendnis zeigen – Ich-Botschaft senden („Ich denke ...“, „Ich fuehle mich ...“) – Wunsch aeussern.
Beispiel:
„Ich weiss ja, dass dir morgens nicht danach ist (Verstaendnis). Aber ich komme mir heute so verlassen vor (Ich-Botschaft). Redest du ein bisschen mit mir (Wunsch)?“
ergeben - (refl) 产生,出现,得出
anschaffen - (vt) 购买,购置,备办
loten - v.焊接。
taugen - vi. 有用处
vertraeglich - adj. 容易相处的,平和的
ausgesprochen - (adj) 非常的,极其明显的,特别的
allergisch - (adj) [医]变态反应性的, 过敏性的
versiegen - (vi)(s) ①干涸,流尽,枯竭②渐渐停止,完结
muffeln - Vi ①撅嘴 ②不停地咀嚼 ③嘟囔
andauern - Vi 继续,持续
quengeln - vi. 诉苦,发牢骚,抱怨
vergraben - (refl) ①埋头于②藏身于
danach - 像这样。
verlassen - adj.adv. 被抛弃的。被遗弃的。荒废的。荒凉的。孤独的。 |
评分
-
1
查看全部评分
-
|