|
本帖最后由 luanbu 于 2009-6-23 21:18 编辑
Kulturschock
Ich kann mich noch daran gut erinnern, als ich das allererste Mal nach Deutschland gekommen bin. Damals wurde ich von meiner deutschen Gastfamilie abgeholt und haben direkt ein Abendessen für mich vorbereitet, es war süsslicher Gelbpfirsich aus der Dose mit gebratenem Hühnchenfleisch, wobei es noch Reis dazu gab. Sie sagten, dass es sei Asiatisches Essen, das sie auch kochen koennen. Ich war sehr dankbar für ihren Versuch, und habe das Essen probiert, das aber leider total süss geschmeckt hatte. Ich habe vorher noch nie so etwas Süsses mit Reis zusammen gegessen. Ich muss dazu sagen, dass ich mich auch noch fast übergeben habe. Aber wegen der chinesischen Hoeflichkeit, habe ich meinen Teller leer gegessen und die ganze Zeit Komplimente gemacht. Damals habe ich echt Schock bekommen.
Das Wort „Kulturschock“, finde ich, ist mehr oder weniger negativ gemeint, weil ein Schock normalerweise aus einer negativen Erfahrung heraus resultiert. Aber ehrlich gesagt, habe ich gar nicht so viel schlechte Erfahrungen in Deutschland gemacht. Es gibt zwar Kulturunterschiede, aber diese Unterschiede haben mich meistens zum Lachen gebracht. Asiatische Frauen moegen beispielsweise eine helle Hautfarbe, die europaeischen Frauen hingegen moegen lieber eine dunklere oder eher braeunlichere Hautfarbe. Ich war einmal mit einem Sonneschirm auf der Strasse, ein Maedchen hat mich verwundert angesehen, und zu ihrem Papa gesagt: „Sie hat einen Regenschirm“. Ihr Vater und ich hatten daraufhin beide angefangen zu lachen.
Heutzutage ist die Kommunikationstechnologie hoch entwickelt, durch das Internet kann man sehr schnell und sehr bequem Informationen über andere Laender bekommen. Im Fernsehen laufen auch viele Reportagen und Dokumentationen über andere Laender und Kulturen. Deshalb, glaube ich, bekommt man jetzt einen „kleineren“ Schock als früher oder fast gar keinen mehr. So wie die Leute meistens zu pflegen sagen: „die Welt ist ein Dorf“.
Obwohl es immer mehr Gemeinsamkeiten zwischen verschiedenen Laendern gibt und die Globalisierung uns immer internationaler und weltoffener macht, soll man als Auslaender auf die Kultur oder Sitten des fremden Landes gut achten. Die Sprache des fremden Landes ist natürlich sehr wichtig, denn ohne die Sprache des Landes zu kennen, kann man nur sehr schwer die Leute und Kultur von dem Land naeher kennen lernen. Man soll auch versuchen, den Kulturunterschied mehr zu akzeptieren, stattdessen diesen immer zu kritisieren. Dadurch kann man die Zeit im Ausland besser geniessen.
(Wenn ihr in China seid, dann esst was die Chinesen essen =) |
评分
-
1
查看全部评分
-
|