|
![](static/image/common/ico_lz.png)
楼主 |
发表于 2009-6-27 11:31
|
显示全部楼层
本帖最后由 大头娃娃爱学习 于 2009-6-28 00:55 编辑
Dieses Mal moechte ich einige meine interessante Erfahrungen erzaehlen.
Kein Geschenk ohne gute Gruende
Wir Chinesen verhalten meistens auf Beziehungsebene. Wir messen die Beziehungsebene, die Atmosphaere zwischen alle Beteiligte mit sehr grossem Gewicht bei. Geschenken an anderen zu verschenken ist aus unserer Sicht ein Zeichen, gute Beziehung oder Freundschaft zu schliessen.
Nachdem ich meine erste Arbeit anfinge, reiste ich nach meiner Probezeit in den Urlaub nach China. In China kaufte ich ein paar kleine chinesische traditionelle Geschenken, wie chinesische Knoten, klassische Faecher, und koestliche Snacks, um sie an meinen Kollegen zu verschenken. Nachdem ich wieder im Buero war, verteilte ich die Geschenken in meinem Team. Aber die deutschen Kollegen schien die Sache unverstaendlich. Sie fragten mich, fuer welchen Zweck hatte ich, und was wollte ich von ihnen, etc.. Ich fuehlte mich fast peinlich und enttaeuscht. Ich erklaerte ihnen, dass es in China normal ist, dass man nach Urlaub ein paar Geschenke fuer seine Kollegen mitbringt. Aber sie hielten das als nicht notwendig.
Lange Zeit danach habe ich ein Buch ueber deutsche Kultur gelesen. Erst danach habe ich verstanden, warum meine Kollegen so verhielten. Waehrend Chinesen meistens beziehungsorientiert sind, verhalten Deutsche meistens, besonders im Buero, auf Sachebene. Sie messen die Beziehungsebene mit relativ geringer Gewicht bei. Die Nicht-Deutsche, besonders die Asiat, die die deutsche Kultur nicht kennen, halten dann die deutschen Kollegen als kaltbluetig und unsympathisch.
Jeder Tag ist Kurzarbeitstag
Japaner ist weltberuehmter Hartarbeiter. Davon habe ich viel gehoert und auch selbst erlebt.
Einmal reiste Ich mit meinen Kollegen fuer eine Ausstellung nach Japan. Dort sind wir fuer eine Woche geblieben. Jeden Tag arbeiteten wir nicht kuerzer als 9 Stunden. Alle Kollegen aus Deutschland waren voll belastet. Obwohl wir so fleissig arbeiteten, gab es immer japanische Kollegen, die fleissiger als wir waren.
Ich merkte, jeden Tag vor 8 Uhr war das ganze Buero fast voll. Nach 20 Uhr blieben meisten japanische Kollegen noch da.
In dem Supermarkt neben mein Hotel gibt es viele riesige Kuehlschranken, die mit schoen eingepackte Essen nach verschiedenen Menues gefuellt sind. Die Essen sahen sehr lecker aus. Vor dem Ausgang sieht man ein Regal mit vielen Mikrowelle. Die Japaner, die Feierabend nach 21 Uhr machen, koennen dann im Supermarkt gegen guenstigen Preis ein Essenpaket kaufen und waermen es in Mirkowelle auf. Essstaebchen koennen sie bei Kasse bekommen.
Einen Tag hoerte ich von Lautsprecher im Buero, „Liebe Kollegen, heute ist Kursarbeitstag, bitte gehen sie frueher nach Hause.“ Ich war neugierig und fragte den japanische Kollege, der neben mich sass, wie kurz sollte ein Kursarbeitstag sein. Er sagte mir, in dem Tag, wo man kurz arbeiten soll, muss man vor 17:30 Uhr nach Hause gehen. Oh! Erstaunlich! In Deutschland gehen wir fast jeden Tag vor 17:30. Jeder Tag in Deutschland ist ein Kurzarbeitstag!
![](static/image/smiley/big/037.gif) |
评分
-
1
查看全部评分
-
|