|
Beikosteinführung 7 v- f( O) M: N/ { G
+ s% B' x* J/ f \8 b" A4 m2 ~; ~Bei Gläschenkost zu beachten:
$ ]6 K" `5 Z( Q1 [. f' X+ \6 N* @+ Q5 Z& s) {& O
- ist Fett enthalten? sonst bei Gemüse auf 190g 1 EL Öl
2 X, _- L: M, V8 M+ t/ b F; f B$ J# \ Obst/Getreide auf 190g 1 TL Öl zugeben.
+ Z' W" z8 j5 n% D9 A3 o$ HFolgende Zusatzstoffe sollten in der Gläschenkost nicht enthalten sein:
3 a" u" p9 M5 s! Q! I8 a$ O3 d' c0 F/ k( |
- Zucker (Glucose,Fructose,Dextrose, Maltodextrin,Lactose u.a.)
7 j1 n$ H2 Q6 q% K+ l) w0 b- Salz, S# \2 m4 y( _, [7 D7 z' g
- Honig bis zum 17. Lebensmonat
- H9 A( u+ b7 w" ~& I- Molkeneiweiß
. e* n0 V. n u' h9 l: Y% k! C- Bindemittel# e. y; s# s3 m9 X% H+ f
- Vitamin C8 ^* Z$ b% U; k' o
- Pflanzenöl(Bezeichnung ist zu allgemein, dahinter kann sich alles Mögliche verbergen)
( D. L# Q; S% [9 f5 Q, e- Saftkonzentrate m5 i: ]6 k' Q* C& F
( I0 a5 E) j2 _, [
In dem ersten Lebensjahr nicht:! E3 F, ?7 n! ~
3 j& C* \, w& C2 W4 z5 t5 f6 g3 I# g- alles, was nicht zerdrückt oder zerkaut werden kann:- x' |4 h5 |! W7 H
- Rohkost
9 x& m" q3 z" h; X - Salat, U* u1 c- m: X% e' i8 j
- ganze Nüsse
# T2 Y7 I) }# W, Q5 z p" N! o- Zucker: Glucose, Fructose, Dextrose, Maltodextrin, Lactose u. ähnliches
$ n& u0 G# s2 |8 ]1 l3 i- Aromen
! a7 C3 @2 d) K/ a- Aromastoffe
n( t# `* z g+ ?8 ~4 N x- Salzzugabe
: l7 b4 v- Z$ g, f/ r |. o- rohe Eier e0 w5 ?- G# q
- Rohmilch |
|