clh23047
发表于 2012-5-14 23:20
Lektion 27 Eine nasse Nacht
Am späten Nachmittag bauten die Jungen ihr Zelt in der Mitte des Feldes auf.
Sobald es war fertig, kochte sie über einem offenen Feuer.
Sie hatten alle Hunger und das Essen roch gut.
Nach einem wunderbaren Essen erzählte sie Geschichten und sangen Leider am Lagerfeuer.
Aber einige Zeit später begann es zu regnen.
Die Jungen fühlten sich so müde, dass sie das Feuer ausmachte und in ihr Zelt krochen.
Ihre Schlafsäcke waren warm und gemütlich, darum schliefen sie alle gut.
In der Mitte der Nacht wachten zwei Jungen auf und begannen zu schreien.
Dieses Zelt war voll mit Wasser!
Sie entkamen alle aus ihren Schlafsäcken und beeilten sich nach draußen.
Es regnete große Tropfen und sie fanden, dass ein Strom war im Bereich ausgebildet.
Dieser Strom schlängelte sich durch das Feld und denn floss direkt unter ihrem Zelt!
mirandawx
发表于 2012-5-15 13:39
本帖最后由 mirandawx 于 2012-5-15 19:44 编辑
大家翻译的好慢,以后规定周二,周五前必须交~
不然你给的晚,我看的就晚,我贴的晚,你就没时间看,结果下一课又出来了,你前一课还没消化,变成恶性循环。。。
feifeifangfang
发表于 2012-5-15 16:23
Eine nasse Nacht
Später Nachmittag aufgestanden die Jungen ihren Zelte auf der Mitte von dem Feld.
Sobald diese gemacht wurde, kochten sie Essen auf einem Freudenfeuer.
Sie hatten alle Hunger, und das Essen roch gut.
Nach dem wunderbaren Essen, erzählten sie Geschichten und sangen sie Lieder am Lagerfeuer.
Aber später begann es zu regen.
Die Jungen waren müde, deshalb löschten sie das Feuer und krochen sie in ihren Zelte hin.
Ihre Schlafsäcke waren warm und bequem, deshalb schliefen sie alle tief.
Mitten in der Nacht wachten zwei Jungen auf und begannen sie zu rufen.
Das Zelt war voll mit wasser!
Sie sprangen alle von ihren Schlafsäcke und beeilten sie sich draußen hin.
Es regnete starker und fanden sie dass, ein Flüsschen sich auf dem Feld geformt hatte.
Das Flüsschen wand sich nach dem Weg durch das Feld, und floss genau unter ihren Zelte.
venus1231
发表于 2012-5-15 20:57
Lektion 27
Eine naße Nacht
Am späten Nachmittag bauten die Jungen auf der Mitte des Feld ihres Zelt.
Sobald wurde es getan, kochten sie auf einem öffnenten Feuer ein Essen.
Sie hatten alle Hunger, und das Essen roch gut.
Nach des wunderbaren Essens erzählten sie Geschichten, und sangen Lieder neben dem Zeltfeuer.
Aber ein bischen später begann es regnen.
Die Jungen waren Müde, deshalb sie das Feuer löschten, und in ihres Zelt hineinkrochen.
Ihre Schlafentaschen waren wärm und bequem, deshalb sie alle laut schliefen.
In der Mitnacht werkten zwei Jungen, und begannen sie schrie.
Das Zelt war voller Wasser.
Alle sprangen aus ihren Schlafentaschen, und eilten draußen.
Es regnten schwer, und sie fanden es, dass eine Fluss in dem Feld aufgestellt hatte.
Die Fluss wand sich über dem Feld, und floss genau unter ihres Zelt.
mirandawx
发表于 2012-5-15 21:55
Lektion 27---A wet night
Late in the afternoon, the boys put up their tent in the middle of a field. As soon as this was done, they cooked a meal over an open fire. They were all hungry and the food smelled good. After a wonderful meal, they told stories and sang songs by the campfire. But some time later it began to rain. The boys felt tired so they put out the fire and crept into their tent. Their sleeping bags were warm and comfortable, so they all slept soundly. In the middle of the night, two boys woke up and began shouting. The tent was full of water! They all leapt out of their sleeping bags and hurried outside. It was raining heavily and they found that a stream had formed in the field. The stream wound its way across the field and then flowed right under their tent!
krebsEine nasse NachtAn(Am) spätem(späten) Nachmittag haben die Jungen ihr Zelt in der Mitte eines Feldes aufgebaut .Sobald das(dies) fertig war, kochten sie eine Mahlzeit über(auf) einen(m) offenen Feuer.Sie alle hatten Hunger und das Essen roch gut.Nach der wunderschönen Mahlzeit erzählten sie Geschichte(n) und sangen Songs um(am) den Lagerfeuer.Aber eine Zeitlang später fing es an, zu regnen.Die Jungen fühlten sich (waren) müde, deshalb löschten sie das Freuer und krochen in ihr Zelt.Ihre Schlafsäcke waren warm und bequem, deshalb schliefen sie alle gut.In der Mitte der Nacht wachten zwei Jungen auf und fingen an, zu schreien.Das Zelt war voller Wasser!Sie alle sprangen (aus) ihren Schlafsäcken aus und eilten nach draußen.(如果用的是ausspringen,没有这词,如果aus作为副词,就和前面的aus重复了。springen不是vt.,是vi.)Es regnete stark und sie fanden(merkten), dass ein Fluesschen im Feld entstanden hatte.(问题12)Der Fluss(Das Flüsschen)schlängelten sich über das Feld und dann floss direkt unter ihrem Zelt!(floss dann)
mirandawxEine nasse NachtAm späten Nachmittag bauten die Jungen ihr Zelt mitten im Feld auf.Sobald dies fertig war, kochten sie ein Essen auf einem Kaminfeuer.Sie waren alle hungrig und das Essen roch gut.Nach einem wunderbaren Essen erzählten sie Geschichten und sangen Lieder bei dem(am) Lagerfeuer.Aber nach einer Weile fing es zu regnen an.Die Jungen fühlten sich müde, deshalb machten sie das Feuer aus und schlichen sich in ihr Zelt ein.Ihre Schlafsäcke waren warm und bequem, deshalb schliefen sie alle tief und fest. Mitten in der Nacht wachten zwei Jungen auf und fingen zu rufen an.Das Zelt war voller Wasser!Sie sprangen alle aus ihren Schlafsäcken und beeilten sich nach draußen.Es regnet(e) stark und sie merkten, dass sich ein Bach im Feld gebildet hatte.Der Bach schlängelte sich seinen Weg durch das Feld und floss dann rechts unter ihrem Zelt!
clh23047Lektion 27 Eine nasse NachtAm späten Nachmittag bauten die Jungen ihr Zelt in der Mitte des Feldes auf.Sobald es(das) war fertig, kochte(n) sie (ein Essen) über(auf) einem offenen Feuer. (Sobald引导的是从句,war放句尾)Sie hatten alle Hunger und das Essen roch gut.Nach einem wunderbaren Essen erzählte(n) sie Geschichten und sangen Leider am Lagerfeuer.Aber einige Zeit später begann es zu regnen.Die Jungen fühlten sich so müde, dass sie das Feuer ausmachte(n) und in ihr Zelt krochen.(deshalb machten sie .. aus und krochen in ihr Zelt. dass引导的是结果从句,这句是因果从句)Ihre Schlafsäcke waren warm und gemütlich, darum(deshalb) schliefen sie alle gut.(da+(r)+Präp. 一般都是有动词和介词相配的,单独情况下是不用的)In der Mitte der Nacht wachten zwei Jungen auf und begannen zu schreien.Dieses Zelt war voll mit(von) Wasser!Sie entkamen alle aus ihren Schlafsäcken und beeilten sich nach draußen. (问题5)Es regnete große Tropfen(stark) und sie fanden(merkten), dass ein Strom(Bach) war im Bereich(Feld) ausgebildet.(问题12)(dass引导的从句,动词放句尾。dass ein Bach im Feld gebildet hatte.)Dieser Strom(Bach) schlängelte sich durch das Feld und denn floss direkt unter ihrem Zelt!(und dann floss..., 之前已经说过dann和denn的区别了。)
feifeifangfangEine nasse NachtSpäter(Am späten) Nachmittag aufgestanden(bauten) die Jungen ihren(ihr) Zelte(Zelt) auf der Mitte von dem Feld (auf).(第二过去分词怎么能放在Position2呢?)(Am späten Nachmittag bauten die Jungen ihr Zelt mitten im Feld auf.)Sobald diese gemacht wurde, kochten sie (ein) Essen auf einem Freudenfeuer.(Sobald dies fertig war,)Sie hatten alle Hunger und das Essen roch gut.Nach dem(einem) wunderbaren Essen, erzählten sie Geschichten und sangen sie Lieder am Lagerfeuer.Aber (eine Weile) später begann es zu regen.(später只是以后的意思。)Die Jungen waren müde, deshalb löschten sie das Feuer und krochen sie in ihren(ihr) Zelte(Zelt) hin. Ihre Schlafsäcke waren warm und bequem, deshalb schliefen sie alle tief.Mitten in der Nacht wachten zwei Jungen auf und begannen sie zu rufen.Das Zelt war voll mit(von) wasser!Sie sprangen alle von(aus) ihren Schlafsäcke(n) und beeilten sie sich (nach) draußen hin.Es regnete starker(stark) und fanden sie dass, ein Flüsschen sich auf dem Feld geformt hatte. (und 后面不需要倒装,是顺序,还有dass是引导后面的从句)(Es regnete stark und sie merkten, dass ein Flüsschen im Feld geformt hatte.)Das Flüsschen wand sich nach dem Weg durch das Feld und floss genau unter ihren Zelte.(Das Flüsschen wand sich seinen Weg durch das Feld und floss dann genau unter ihrem Zelt.)
venus1231Eine naße(nasse) NachtAm späten Nachmittag bauten die Jungen auf(in) der Mitte des Feld ihres(ihr) Zelt (auf).(最好Am späten Nachmittag bauten die Jungen ihr Zelt in der Mitte des Feld auf.)Sobald wurde es getan, kochten sie auf einem öffnenten(offenen) Feuer ein Essen.(Sobald是连词,不是副词,引导从句,后面的句子倒序)(Sobald dies fertig war, kochten sie eine Essen auf einem offenen Feuer.)Sie hatten alle Hunger und das Essen roch gut.Nach des(einem) wunderbaren Essens(Essen) erzählten sie Geschichten und sangen Lieder neben(an) dem Zeltfeuer. (nach+Dat.)Aber ein bischen später begann es (zu) regnen.Die Jungen waren Müde, deshalb sie das Feuer löschten, und in ihres Zelt hineinkrochen.(deshalb是副词,后面直接接动词deshalb löschten sie das Feuer und krochen in ihre Zelt hinein.)Ihre Schlafentaschen(Schlafsäcke) waren wärm und bequem, deshalb sie alle laut schliefen. (deshalb是副词,后面直接接动词,deshalb schliefen sie alle tief und fest.)In der Mitnacht(Mitten in der Nacht) werkten(wachten) zwei Jungen und begannen sie (zu) schrie(schreien).(werken是工作,劳动的意思; 除了一些动词接实意动词一个东西不需要zu,大部分的动词+实意动词都需要zu)Das Zelt war voller Wasser.Alle(Sie alle) sprangen aus ihren Schlafentaschen(Schlafsäcken) und eilten (nach) draußen.Es regnten schwer, und sie fanden es, dass eine Fluss in dem Feld aufgestellt hatte.(Es regnete stark und sie merkten, dass ein Flüsschen im Feld gebildt/geformt hatte.)Die Fluss wand sich über dem Feld, und floss genau unter ihres Zelt.(Das Flüsschen wand sich seinen Weg durch das Feld und floss dann genau unter ihrem Zelt.)
mirandawx
发表于 2012-5-15 21:56
问题讨论:1. um&bei&anum:mit Akk; drückt eine Bewegung oder Anordnung im Raum aus, die die Form eines Bogen oder eines Kreises hatbei:mit Dat; verwendet, um auszudrücken, dass etwas in der räumlichen Nähe von jmdm./etwas istan: mit Dat; verwendet, um die räumliche Nähe zu etwas od. den Kontakt mit etwas anzugeben这里要用an,um可以用在sitzen um das Lagerfeuer,但是现在是唱歌,所以an最好。
2. ausmachen <machst aus, machte aus, hat ausgemacht> (mit OBJ)jmd. macht etwas aus (umg.) löschen:die Kerzen/das Feuer ausmachen
3. kriechen <kriechst, kroch, ist gekrochen> (ohne OBJ)jmd./ein Tier kriecht in etwas(Akk.) sich in etwas hinein bewegen z.B.: Er kroch frierend ins Zelt.einschleichen <schleichst ein, schlich ein, hat eingeschlichen> (mit SICH)jmd. schleicht sich (in etwas Akk.) ein heimlich hineinkommen
4. to be full of sth = voller/mit etw angefüllt sein/voll von (第七课讲过)voller本身就是一个形容词,不是voll的比较级或者变化, nur attr, indeklinabel ≈ vollfüllen&anfüllen&erfülltfüllen的过去分词形式gefüllt作形容词,表示填满的,所以在这里可以直接使用。意思和angefüllt是一样的。jmd. füllt etwas mit etwas(Dat.) an etwas vollständig füllen 这个一般以angefüllt的形式表状态。von etwas erfüllt geschr; voll von etwas <ein von Arbeit, Mühen, Pflichten, kleinen Freuden o. Ä. erfülltes Dasein, Leben> 这个词表示一种抽象的充满。所以用在这里不太合适。
5. leap out of = aus etw. springenspringen <springst, sprang, hat gesprungen, ist gesprungen>(ohne OBJ) jmd. springt (irgendwie) (irgendwohin) (sein) sich mit einem oder beiden Beinen irgendwo kräftig abstoßen und sich dann mit einem großen Satz8 irgendwohin durch die Luft bewegenentkommen <entkommst, entkam, ist entkommen> = to escape 逃出,逃脱(ohne OBJ) aus etwas/irgendwohin entkommen es schaffen, aus einem Gebäude o. Ä./in ein anderes Land o. Ä. zu fliehenentkommen一般是遇到危险逃出来或者越狱。感觉用在这里夸张了些。而且原文的意思就是说他们从帐篷里跳了出来。
6. draußen: Adv., (↔ drinnen) außerhalb eines Raumesz.B.: nach draußen gehen, lieber draußen warten, Wer ist da draußen?
7. eilen&beeileneilen <eilst, eilte, hat geeilt, ist geeilt>(ohne OBJ) jmd. eilt irgendwohin ((sein)) jmd. bewegt sich schnell irgendwohinbeeilen <beeilst, beeilte, hat beeilt> (mit SICH) jmd. beeilt sich (mit etwas Dat.) etwas schneller als üblich tun, um ein Ziel rechtzeitig zu erreichen od. um rechtzeitig fertig zu werden
8. to find 发觉,这里要用merken这里finden意思没有问题,问题出在finden后面都是直接加etwas,如果接dass从句就是另外一种意思了。
9. Bach&Strom&Flüsschen&Flussder Bach, die Bäche: ein kleiner Fluss, der nicht tief und nicht breit istder Strom, die Ströme: ein großer, breiter Fluss 大河---不合适Flüsschen = little riverder Fluss, die Flüsse: ein größeres fließendes Gewässer ---不合适
10. field在这里是田地的意思Bereich是表示区域。
11. 最后一句中应该是und floss dann为什么呢?这句话的主语是der Bach,und链接两个并列主句,前后句主语相同的时候,省略主语,所以这句本来应该是der Bach... und (der Bach) floss dann,如果按照und dann floss写就应该是und dann der Bach floss,这样就啰嗦了。
12. entstehe&ausbilden&bilden&formen&ausstellenentstehen 产生,出现,形成,但是形容的东西是不一样的——不合适<entstehst, entstand, ist entstanden> (ohne OBJ) etwas entsteht etwas (Neues) fängt an zu sein od. sich zu entwickelnz.B.:
[*]es entstand ein ganz neuer Stadtteil
[*]es entstand große Aufregung
[*]<substantiviert>: das Projekt ist erst im Entstehen begriffen
ausbilden <bildest aus, bildete aus, hat ausgebildet> 也有形成的意思,但是跟entstehen一样,形成的东西是不一样的,还有知道Ausbildung什么意思吧,这个就是她的动词形式,意思是一样的——不合适bilden:etwas (aus etwas) bilden aus einem Material ein Objekt herstellen und ihm dabei eine bestimmte Form geben ≈ formenformen: etwas (aus etwas) formen einen Gegenstand aus einem meist weichen Material herstellen, indem man dem Material mit seinen Händen eine bestimmte Form gibt ≈ gestaltenausstellen <stellst aus, stellte aus, hat ausgestellt> 陈列,展览-不合适(mit OBJ) jmd. stellt etwas aus
13. von和aus的区别就是,前者是从非密闭的空间出来,aus是从密闭的空间出来
14. winden&schlängelnwinden <windest, wand, hat gewunden>etwas windet sich (irgendwohin) etwas führt in vielen kleinen Kurven irgendwohin <ein Weg, ein Pfad, ein Bach> schlängeln <schlängelst, schlängelte, hat geschlängelt>etwas schlängelt sich irgendwohin in einer Schlangenlinie verlaufen
mirandawx
发表于 2012-5-15 22:18
26课遗留的问题:
1. Ich bin Kunststudent. Student属于职业,没有Artikel。
2. Ich denke, dass junge Kinder moderne Bilder besser wuerdigen als jeder andere.
oder Ich denke dass junge Kinder moderne Bilder besser als jeder andere wuerdigen.
2种位置都对。
3. worum和worueber的区别取决于动词,跟darum和darueber一样。
z.B.: Sie ist mit der Prüfung schon fertig, worum ich sie sehr beneide.
这里为什么用worum而不用其他的,取决于beneiden:jmd. beneidet jmdn. (um etwas Akk.)
Er kam zu spät, worüber alle sehr verärgert waren. 这里取决于verärgert
4. 关于recht到底大写还是小写的问题哈,老师说两者都对。我又查了dudan:
recht oder Recht haben; aber nur: wie recht sie hat!; du hast ja so recht!; damit hat er völlig recht
还有为什么sind richtig是不对的,是因为richtig不完全等于right,可以表达没有错误的意思:seine Rechnung war richtig (fehlerlos)
5. aber ist es nicht verkeht herum?
ist和steht都是对的,但是最好的是haengt。
steht es nicht auf dem Kopf?是个例外,这个是Redewendung。
mirandawx
发表于 2012-5-16 09:44
Kausalsätze/Begründungssätze = causal clause 原因状语从句
Kausalsätze geben einen Grund oder eine Ursache an. Die entsprechenden Fragewörter lauten: Warum; Weshalb; Weswegen; Wieso; Aus welchem Grund.Konjunktion: weil, daDie Konjunktionen da und weil sind gegenseitig austauschbar. Es besteht aber ein kleiner Bedeutungsunterschied:weil: 用来说明从句中的事情是新近发生的或者相对重要的,往往置于主句后。回答问题的时候用weil。da:用来说明从句中的事情是已知的,通常置于主句前。a. Mit weil wird eher ein Grund angegeben, der wichtig oder neu und noch unerwähnt ist. Mit da wird eher ein Grund angegeben, der verhältnismäßig unwichtig ist, der bereits erwähnt worden ist oder der als bekannt vorausgesetzt wird.z.B.: (Warum trinkst du nur einen Kaffee?) Ich nehme nur einen Kaffee, weil ich schon gegessen habe. (Ich habe schon gegessen.) Da ich jetzt keinen Hunger mehr habe, nehme ich nur einen Kaffee. Da ich, wie Sie wissen, im Ausland war, antworte ich Ihnen erst jetzt.b. "Da" wird aber häufiger benutzt, wenn der NS vor dem HS steht. z.B.: Da das Wetter heute viel schlechter als vorhergesagt ist, grillen wir nicht. Da mein Auto kaputt ist, kann ich heute nicht in die Stadt fahren, um Getränke zu kaufen. Da ich nächste Woche einen schwierigen Test schreibe, muss ich jetzt sehr viel lernen.c. Diese Tendenz ist der Grund dafür, dass auf eine direkte Frage im Allgemeinen nur mit weil geantwortet wird:z.B.: Warum gehst du schon ins Bett? -Weil ich hundemüde bin. Weshalb kommst du nicht mit ins Kino? Weil ich zurzeit pleite bin. (=kein Geld haben) Wieso läuft Gustav ihr immer hinterher? Weil er in sie total verknallt ist. Konjunktion: unüblichweshalb/weswegen, zumal (da), umso mehr als und umso weniger alsweshalb/weswegen, verwendet, um in einem Nebensatz die Folge oder Konsequenz eines Sachverhaltes, der im Hauptsatz genannt ist, anzugeben.weshalb/weswegen引起的从句总是置于主句后,所描述的时态并未说明原因和结果,更多的是表示主句行为引起的结果。即可将从句作为主句,而将主句转换成一个由weil引导的原因从句。z.B.: Es gab einen großen Stau, weshalb wir fünf Stunden warten mussten.Mit zumal (da) wird ein zusätzlicher, sekundärer Grund angeben, der den primären, aber gewöhnlich nicht erwähnten Grund verstärkt由zumal (da)引起的从句用来补充说明某个理由或者强调某个还未说明的理由,或者说明某个相当重要的理由,通常用在口语中。z.B.: Ich hole gerne die Karten für dich ab, zumal (da) ich heute Nachmittag sowieso in die Stadt fahre. Wir sollten ihn nicht mit Fragen belästigen, zumal (da) wir ihn kaum kennen.Die gleiche Bedeutung wie zumal haben umso mehr als und umso weniger als.和zumal (da)引起的从句意思一样。z.B.:Ich hole gerne die Karten für dich ab, umso mehr als ich heute Nachmittag sowieso in die Stadt fahre. Wir sollten ihn nicht mit Fragen belästigen, umso weniger als wir ihn kaum kennen. NominalisierungEine kausale Angabe kann auch mit einer Präposition-Nomen-Konstruktionen formuliert werden. Die passenden Präpositionen lauten: "wegen", "aufgrund", "aus" und "vor".* Nominale Angaben können auf Position 1 oder im Mittelfeld stehen.* Die Präpositionen wegen und aufgrund verlangen den Genitiv.* Die Präpositionen aus und vor (Wechselpräposition) verlangen den Dativ. "Aus" und "vor" werden vor allem bei Nomen mit Nullartikeln benutzt.z.B.: Ich konnte den Rasen wegen des kaputt gegangenen Rasenmähers nicht mähen. Aufgrund starker Kopfschmerzen bin ich heute nicht in die Schule gegangen. Aus Angst vor dem großen Hund weint das kleine Mädchen. Sie freut sich so aufgrund ihrer bestandenen Prüfung. Aus Neugier hat er das Feuer angezündet. Vor lauter Neid platzte ihr schließlich der Kragen.Kausale AdverbienSatzverbindende Adverbien verbinden einen Hauptsatz mit einem Hauptsatz:* Verbalstil = Hauptsatz + Nebensatz oder Nebensatz + Hauptsatz* Nominalstil = Hauptsatz.* Satzverbindendes Adverb = Hauptsatz + Hauptsatz.* Kausale Adverbien verlangen eine bestimmte Satzstellung:
[*]"Denn" steht immer auf Position 0. Zwischen den beiden Hauptsätzen steht ein Komma. "Denn" gehört zu den nebenordnenden Konjunktionen.
[*]"Nämlich" steht immer auf Position 3. Zwischen den beiden Hauptsätzen steht ein Punkt.
[*]"Deshalb, darum, deswegen" und "daher" stehen entweder auf Position 1 oder 3 und verlangen eine inverse Struktur der beiden Hauptsätze!!!
Hauptsatz 1Hauptsatz
2
Position 0Position 1VerbMittelf. / Ende
Heute geht Karl nicht zur Arbeit.
Eristsehr krank.
Heute geht Karl nicht zur Arbeit, denneristsehr krank.
Heute geht Karl nicht zur Arbeit.
Eristnämlich sehr krank.
Karl ist sehr krank,
deshalbgehter heute nicht zur Arbeit.
Karl ist sehr krank.
Ergehtdeshalb nicht zur Arbeit.
Übersicht
verbalverbalnominal
KonjunktionenAdverbien = inverse StrukturPräpositionen
weil (HS + NS / NS + HS /NS)da (NS + HS / HS + NS)denn (= Position 0 / HS + HS)nämlich (= Pos. 3 / HS + HS)deshalb (HS + HS)deswegen (HS + HS)daher (HS + HS)aus diesem Grund (HS + HS)alle Adverbien Position 1 oder 3wegen (+ Genitiv)aufgrund (+ Genitiv)infolge (+ Genitiv)aus (+ Dativ / Nullartikel)vor (+ Dativ / Nullartikel)
mirandawx
发表于 2012-5-16 09:49
Konzessivsätze = concessive clause 让步状语从句
Konzessivsätze geben einen Gegengrund (Vergleiche: kausal = Grund), eine Einschränkung oder eine Einräumung an. Der Nebensatz formuliert eine Bedingung, der Hauptsatz eine Folge, die aber nicht oder anders als erwartet eintritt (= nicht logische Folge).让步从句所描述的情况恰与主句中的事实相抵触,但又不能影响主句中事实的发生,故理由不足从句。* Weil sie Peter über alles liebt, will sie ihn heiraten. (kausal = Grund = logische Folge)* Obwohl sie Peter über alles liebt, will sie ihn nicht heiraten. (konzessiv = Gegengrund, nicht logische Folge)Konjunktion: " obwohl " oder " obgleich " ("obschon" = veraltet)Hauptsatz + Nebensatz
HauptsatzNebensatz
Der Schauspieler bekommt keine neuen Rollen angeboten,obwohl er weltweit sehr berühmt ist.
Der 8-jährige Tim kann noch nicht rechnen,obgleich er schon zwei Jahre die Schule besucht.
Der Student ist durch die Prüfung gefallen,obgleich er sich wochenlang darauf vorbereitet hat.
Der Mann fährt mit dem Auto nach Hause,obwohl er sehr viel Alkohol getrunken hat.
Der Angestellte geht heute arbeiten,obgleich er sehr stark erkältet ist.
Nebensatz + Hauptsatz
NebensatzHauptsatz
Obgleich der Schauspieler weltweit berühmt ist,bekommt er keine neuen Rollen angeboten.
Obschon Tim schon zwei Jahre die Schule besucht,kann er immer noch nicht rechnen.
Obwohl sich der Student wochenlang auf die Prüfung vorbereitet hatte,ist er durchgefallen.
Obgleich der Mann sehr viel Alkohol getrunken hat,fährt er mit dem Auto nach Hause.
Obgleich der Angestellte sehr stark erkältet ist,geht er heute arbeiten.
NominalisierungEine konzessive Angabe kann auch mit einer Präposition-Nomen-Konstruktionen formuliert werden. Die passenden Präpositionen lauten: "trotz" und "ungeachtet" (beide + Genitiv)
Hauptsatz mit einer Präposition-Nomen-Konstruktion als konzessive Angabe
Trotz seiner weltweiten Berühmtheit bekommt der Schauspieler keine neuen Rollen angeboten.
Trotz deines zweijährigen Schulbesuchs kann Tim immer noch nicht rechnen.
Trotz wochenlanger Prüfungsvorbereitung ist der Student durchgefallen.
Der Mann fährt ungeachtet seines enormen Alkoholkonsums mit dem Auto nach Hause.
Trotz seiner starken Erkältung geht der Angestellte heute arbeiten.
[*]Nominale Angaben können auf Position 1 oder im Mittelfeld stehen.
[*]Die Präpositionen "trotz" und "ungeachtet" verlangen den Genitiv.
Konzessive AdverbienSatzverbindende Adverbien verbinden einen Hauptsatz mit einem Hauptsatz:
[*]Verbalstil = Hauptsatz + Nebensatz oder Nebensatz + Hauptsatz
[*]Nominalstil = Hauptsatz
[*]Satzverbindendes Adverb = Hauptsatz + Hauptsatz (inverse Struktur)
[*]Konzessive Adverbien stehen entweder auf Position 1 oder 3. Die beiden Hauptsätze werden mit einem Punkt voneinander getrennt:
[*]Die konzessiven Adverbien "trotzdem, dennoch" und "allerdings" verlangen eine inverse Struktur der beiden Hauptsätze!!!
[*]"zwar ... aber" (keine inverse Struktur!!!) ist eine Doppelkonjunktion und stellt ebenfalls eine Verbindung zwischen zwei Hauptsätzen her. Die Konjunktionen "zwar" kann sowohl auf Position 1 als auch auf Position 3 stehen, die Konjunktionen "aber" auf Position O oder auf Position 3 (oder Pos. 4, sofern andere Pronomen hinter dem Verb gestellt werden.) Gleiche Satzglieder (Verb oder Subjekt) werden in der Regel weggelassen.
Hauptsatz 1Hauptsatz 2
Pos. 0Pos. 1VerbPos. 3Mittelf. / Ende
Karl ist stark erkältet.
Ergeht
zur Arbeit.
Karl ist stark erkältet.
Trotzdemgehterzur Arbeit.
Karl ist stark erkältet.
Ergehtdennochzur Arbeit.
Zwar geht Karl zur Arbeit,abererist
stark erkältet.
Karl geht zwar zur Arbeit,
(er)istaberstark erkältet.
verbal / nominal
NS / HSObgleich Karl sehr erkältet ist,geht er zur Arbeit.
HS / NSKarl geht zur Arbeit,obwohl er sehr erkältet ist.
HSKarl geht trotz einer starken Erkältung zur Arbeit.
mirandawx
发表于 2012-5-16 09:52
Finalsätze = final clause 目的从句
Finalsätze geben eine Absicht, einen Zweck oder ein Ziel an. Die entsprechenden Fragewörter lauten: Wozu?; Zu welchem Zweck?; Mit welcher Absicht?.目的从句用来说明从句中所做的事是为何目的及有何打算。这种从句的主语涉及到的是人,至少成为人们所使用的某种东西。Konjunktion: damit,um...zu+InfinitivEs gibt zwei Möglichkeiten, Finalsätze auszudrücken: Infinitivkonstruktion: um...zu+Infinitiv 主从句主语必须相同Ist das Subjekt im Beziehungssatz (=Hauptsatz) mit dem Nebensatz identisch, wird die Konjunktion " um ... zu " benutzt. In der Infinitivkonstruktion entfällt das Subjekt. Der Infinitiv steht oft am Ende des Satzes, kann aber auch im Mittelfeld oder am Satzanfang stehen. " Um " leitet die Infinitivkonstruktion ein, " zu + Infinitiv " schließt den Satz ab. Beide Sätze sollten mit einem Komma voneinander getrennt werden. Wozu braucht man Geld?- Man kann sich etwas Schönes kaufen.- Man muss Rechnungen begleichen.- Man möchte in ferne Länder verreisen.- Man möchte es an Hilfsbedürftige verschenken.
HauptsatzKonj.Mittelfeldzu + Infinitiv
Man braucht Geld,umsich etwas Schöneskaufen zu können.
Man braucht Geld,umRechnungenbegleichen zu können.
Man braucht Geld,umin ferne Länderverreisen zu können.
Man braucht Geld,umes an Hilfsbedürftigeverschenken zu können.
[*]Die Modalverben "möchten", "sollen" und "wollen" haben eine finale Bedeutung und können daher nicht in einem Finalsatz stehen. Sie werden gegen das Modalverb "können" eingetauscht. "Können" kann aber auch weggelassen werden, ohne das sich die finale Bedeutung ändert.
[*]Ein Infinitivsatz kann auch auf Position 1 gestellt werden:
- Um sich etwas Schönes kaufen zu können, braucht man Geld.NebensatzIst das Subjekt im Beziehungssatz (=Hauptsatz) nicht mit dem Nebensatz identisch, muss die Konjunktion "damit" benutzt werden. Es folgt ein Nebensatz (mit Subjekt). Ein Finalsatz mit "damit" kann immer gebildet werden, auch wenn die Subjekte identisch sind. Finalsätze stehen gewöhnlich hinter dem HS, können aber auch vorgestellt werden. HS und NS werden mit einem Komma voneinander getrennt.Hauptsatz + Nebensatz
HauptsatzNebensatz
Wozu baut man Fabriken?
Man baut Fabriken,damit neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Wozu werden Autos gebaut?
Autos werden gebaut,damit wir uns schneller fortbewegen können.
Wozu soll man neue Straßen bauen?
Man sollte neue Straßen bauen,damit der Verkehr schneller fließen kann.
Wozu bauen wir so viel?
Wir bauen so viel,damit sich unser Lebensstandart erhöht.
Nebensatz + Hauptsatz
NebensatzHauptsatz
Damit neue Arbeitsplätze geschaffen werden,baut man Fabriken.
Damit wir uns schneller fortbewegen können,werden Autos gebaut.
Damit der Verkehr schneller fließen kann,sollte man neue Straßen bauen.
Damit sich unser Lebensstandart erhöht,bauen wir so viel.
NominalisierungEine finale Angabe kann auch mit einer Präposition-Nomen-Konstruktionen formuliert werden. Die passenden Präpositionen lauten: " zu ", " für ", und " zwecks ":
Hauptsatz mit einer Präposition-Nomen-Konstruktion als finale Angabe
Zwecks Schaffung neuer Arbeitsplätze baut man Fabriken.
Zur schnelleren Fortbewegung werden Autos gebaut.
Für einen schnelleren Verkehrsfluss sollte man neue Straßen bauen.
Zwecks Erhöhung unseres Lebensstandards bauen wir so viel.
[*]Nominale Angaben können auf Position 1 oder im Mittelfeld stehen.
[*]Die Präposition zwecks verlangt den Genitiv, zu den Dativ und für den Akkusativ.
Finale AdverbienIm Kapitel "Satzverbindende Adverbien" haben wir gelernt, dass auch Adverbien Sätze verknüpfen können. Satzverbindende Adverbien verbinden einen Hauptsatz mit einem Hauptsatz:
[*]Verbalstil
[*]um ... zu = Hauptsatz + Infinitivsatz / Infinitivsatz + Hauptsatz
[*]damit = Hauptsatz + Nebensatz / Nebensatz + Hauptsatz
[*]Nominalstil = Hauptsatz.
[*]Satzverbindendes Adverb = Hauptsatz + Hauptsatz.
Die beiden finalen Adverbien lauten "dazu" und "dafür". Sie stehen entweder auf Position 1 oder 3 und verlangen eine inverse Struktur der beiden Hauptsätze!!!
Hauptsatz 1Hauptsatz 2
Pos. 1VerbMittelfeld / Ende
Es sollen neue Arbeitsplätze geschaffen werden.Dafürbautman neue Fabriken.
Wir müssen uns schneller fortbewegen.DazuwerdenAutos gebaut.
Der Verkehr soll schneller fließen.Mansolltedafür neue Straßen bauen.
Unser Lebensstandard soll sich erhöhen.Dafürbauenwir so viel.
Die Modalverben "möchten", "sollen" und "wollen" haben eine finale Bedeutung und können daher nicht in einem Finalsatz (Infinitivsatz oder NS + damit) stehen. Anders verhält es sich, wenn ein satzverbindendes Adverb zwei Hauptsätze miteinander verbindet. In diesen Fällen gilt diese Regel nicht.Übersicht
verbalverbalnominal
KonjunktionenAdverbien = inverse StrukturPräpositionen
damit (HS + NS / NS + HS)um ... zu (Infinitivsatz)dafür (HS + HS)dazu (HS + HS)alle Adverbien Position 1 oder 3zwecks (+ Genitiv)zu (+ Dativ)für (+ Akkusativ)